Basel-Land Archives - Schweizer Brot Verein Schweizer Brot Wed, 29 Mar 2023 15:27:51 +0000 de-CH hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://schweizerbrot.ch/app/uploads/2016/08/cropped-favicon-1-32x32.png Basel-Land Archives - Schweizer Brot 32 32 Ein ausgezeichneter Familienbetrieb https://schweizerbrot.ch/blog/ein-ausgezeichneter-familienbetrieb/ Sun, 04 Dec 2022 09:40:20 +0000 https://schweizerbrot.ch/?p=1110214176 Sie kennzeichnen Ihr Brot mit der Marke Schweizer Brot – was hat es damit auf sich? Emanuel Buchmann: Wir möchten unserer Kundschaft signalisieren, dass wir regionales Getreide aus der Schweiz verwenden. Schweizer Rohstoffe von guter Qualität sind uns wichtig. Mit solchen Rohstoffen können wir natürliche und qualitativ hochwertige Produkte herstellen. Wo setzen Sie das Label … Fortsetzung

The post Ein ausgezeichneter Familienbetrieb appeared first on Schweizer Brot.

]]>
Das gesunde Sandwich https://schweizerbrot.ch/blog/das-gesunde-sandwich/ Mon, 29 Oct 2018 11:12:59 +0000 https://schweizerbrot.ch/?p=14977 Mrs. Flurys Ernährung ist frisch, gesund und vegetarisch. In ihrem Beitrag erklärt sie, warum Schweizer Brot zu einer gesunden Ernährung passt, welche Sorten ihre Favoriten sind und zeigt, wie einfach sie ihre reichhaltig, gesunden Sandwiches zubereitet. Den ganzen Beitrag inklusive einem Rezept dazu gibt’s hier.

The post Das gesunde Sandwich appeared first on Schweizer Brot.

]]>
Das Schlumbergerli https://schweizerbrot.ch/blog/das-schlumbergerli/ https://schweizerbrot.ch/blog/das-schlumbergerli/#comments Tue, 28 Mar 2017 07:38:18 +0000 https://schweizerbrot.ch/?p=5855 Das Schlumbergerli war bis weit in die 1950er Jahre fast ausschliesslich in und um Basel bekannt. Das hat sich mittlerweile geändert. Das runde, knusprig gebackene Kleinbrot aus Semmelteig mit der rosettenförmigen Rissstruktur ist mittlerweile in der ganzen Schweiz erhältlich. Sogar im Ausland: Ein nach Italien ausgewanderter Schweizer Bäcker führt die Schlumbergerli sogar in Mailand unter … Fortsetzung

The post Das Schlumbergerli appeared first on Schweizer Brot.

]]>
https://schweizerbrot.ch/blog/das-schlumbergerli/feed/ 1
Steinmühle Thommen https://schweizerbrot.ch/blog/steinmuehle-thommen/ Wed, 15 Mar 2017 13:22:12 +0000 https://schweizerbrot.ch/?p=5815 Dinkel ist eine alte Getreidesorte, welche im Altertum weit verbreitet war und eine wichtige Stellung in der Landwirtschaft innehatte. Im Laufe der Industrialisierung im 19. Jahrhundert ermöglichten die Mechanisierung, der Einsatz von neuen Produktionsmitteln sowie die Getreidezüchtung eine Steigerung der Produktivität. Besonders der ertragsreiche und pflegeleichte Weizen erfuhr eine grosse Verbreitung, während der Dinkel nach … Fortsetzung

The post Steinmühle Thommen appeared first on Schweizer Brot.

]]>
Brauchtumsgebäck Fastenwähe https://schweizerbrot.ch/blog/brauchtumsgebaecke/ Tue, 07 Mar 2017 10:57:25 +0000 https://schweizerbrot.ch/?p=5673 Damals genossen Basler Domherren anno 1475 in der Fastenzeit «ring und weÿggen». In den Küchenbüchern der Safranzunft sind nach 1526 bei den Aschermittwochsmählern über viele Jahre «weÿen», «weÿenn» oder «weÿgen» verzeichnet. 1548 wurden bei den Kartäusern Auslagen in der Vorfastenzeit für «brot, ring und weÿenn» verbucht. Bei den Ringen dürfen wir annehmen, dass es sich … Fortsetzung

The post Brauchtumsgebäck Fastenwähe appeared first on Schweizer Brot.

]]>
Wo Handwerk grossgeschrieben wird https://schweizerbrot.ch/blog/wo-handwerk-trotz-grosse-grossgeschrieben-wird/ Tue, 06 Sep 2016 10:54:43 +0000 https://schweizerbrot.ch/?p=3050 Wir starten bei einem besonderen Rohstoff fürs tägliche Brot: dem Wasser. Dieses fliesst bei Sutter Begg vor der Verwendung über zahlreiche Mineralien und wird dadurch sogenannt «belebt». Backversuche mit dem belebten Wasser in Deutschland und im eigenen Betrieb habe allerdings einen frappierend positiven Einfluss von belebtem Wasser auf die Gärung und die Teigbeschaffenheit gezeigt. «Und … Fortsetzung

The post Wo Handwerk grossgeschrieben wird appeared first on Schweizer Brot.

]]>