Brot richtig aufbewahren
Frisches Brot ist ein Versprechen: auf Genuss, auf Handwerk, auf einen guten Start in den Tag. Doch oft bleibt davon schon nach einem Tag nicht mehr viel übrig. Wir haben bei Brotsommelier Gregor Maier vom Beck Maier nachgefragt, wie man Brot am besten aufbewahrt – und was zu tun ist, wenn...

Brotsommelier / Brotsommelière
Als Brotsommelier bzw. Brotsommelière gehört man noch zu einer raren Spezies. Und doch ist ihre Expertise weitum gefragt. Denn Food Pairing macht auch vor Brot keinen Halt und für den absoluten Genuss ist gut zu wissen, welche Sorte wozu passt.

Was erzählt mir mein Brot?
Es ist ein einzigartiger Genussmoment: Der Duft von frisch gebackenem Brot. Der Biss hinein lädt uns ein – auf eine Reise zu seinen Wurzeln. Vom Bäcker über Müller zu Landwirt und Saatgutzüchter: Jeder Schritt trägt dazu bei, dass Schweizer Brot seinen besonderen Charakter erhält.

Die Cuchaule AOP
Einst nur zur Bénichon-Zeit serviert, findet sich die safrangelbe Spezialität heute das ganze Jahr über in den Auslagen der Bäckereien. Sie bereichert die Kreationen namhafter Küchenchefs und...

Toggenburger Brothandwerk
Im idyllischen Dorf Neu St. Johann (SG) befindet sich das Toggenburger Brothandwerk. Trotz der ländlichen Lage der Bäckerei, wird hier ein kleines und feines Sortiment sorgfältig gepflegt – das die Firma bereits in Finale der Bäckerkrone beförderte.

Gelebte Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für Jens Jung kein Trend, sondern Überzeugung. Von der handwerklichen Herstellung bei John Baker bis zur Transformation der Bäckerei Jung steht bei ihm eines im Zentrum: die Verbindung von Qualität, Regionalität und sozialer Verantwortung.

Food Save Management
Es ist 17 Uhr in einer kleinen Quartierbäckerei. Die letzten Brote und Backwaren liegen noch in der Auslage. Der Bäcker weiss: Einiges davon wird übrigbleiben. Doch wie lässt sich das vermeiden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die gesamte Branche und sucht nach praxisnahen Lösungen im...

Käse-Brotkugeln
Wie wäre es mit diesen kleinen Köstlichkeiten zum Apéro?

Symbol für Qualität und Vertrauen
Acher Beck AG steht für erstklassige Handwerkskunst, die tief mit der Region verwurzelt ist. Sie garantiert höchsten Genuss und Nachhaltigkeit und verwendet ausschliesslich lokale Rohstoffe, darunter die Milch des benachbarten Bauern. Im Interview erzählt das Inhaberpaar Nicole und Markus...

Brot in der Ernährung: Mythen und Tipps
Was steckt in Brot und weshalb gehört es zu einer ausgewogenen Ernährung dazu? Wir haben bei Helena Kistler nachgefragt. Die Ernährungs-Psychologische Beraterin gibt Tipps zur Wahl der richtigen Brotsorten, räumt mit Mythen auf und teilt ihre persönlichen Favoriten für eine gesunde und...

Weizenernte
Im Sommer ist das Wintergetreide erntebereit. Wie das 2024 aussieht und was die Mähdrescher aus den Feldern für den Hof Entenschiess herausholen – im Beitrag zum Weizenjahr – Teil 5: Die Ernte.
