Glück im Quadrat
Ob als Canapé, Sandwich oder Croque Monsieur – Toast geht immer. Auch beim Frühstück mit etwas Butter und Konfi, im Restaurant zu Lachs, Crevetten-Cocktail oder Beefsteak Tatar. Worauf es bei der industriellen...

Hefe, Sauerteig und Co. – Die unterschiedlichen Triebmittel
Das Grundprinzip ist sehr einfach – egal, um welches Triebmittel es sich handelt: Hefe, Sauerteig, Backpulver und Co. sorgen dafür, dass der Teig aufgeht. Warum aber die unterschiedlichen Produkte und Handelsformen? Eine Einordnung.

Ein Pfundskerl hoch 4: Das Titlisbrot
Die Bäckerei Dossenbach in Engelberg zelebriert Genuss und setzt neben Handwerk konsequent auf lokale und heimische Zutaten. Gerade in ihrem Titlisbrot steckt ein besonders Stück Regionalität, wie Andreas Dossenbach, Inhaber des Familienbetriebs, erzählt.

HaRü-Brot
Hell oder dunkel? Beides! So das Motto von Rolf Meier, als er mit seinem Kreativ-Team vor rund 20 Jahren ein Spezialbrot für die Gewerbeausstellung lancieren wollte. Entstanden ist das «HaRü-Brot» – ein aus Mehrkornmehl hergestelltes Brot mit zwei Grundteigen – einem hellen und einem...

Zopf und Züpfe
Kaum ein Brot ist mehr mit einem gediegenen Sonntagsbrunch verbunden als der Zopf. Kein Wunder, wurde er doch ursprünglich als Festtagsbrot gebacken. Warum man ihn flechtet und wie er gelingt.

Welches Brot zu welcher Suppe?
Jetzt unser neues Dossier «11 Genusskombinationen: Welches Brot zu welcher Suppe?» herunterladen.Tauchen Sie ein, in die kulinarische Welt der kleinen Schweiz. Und Sie werden eine riesige Vielfalt...
