Kategorien

Brotwissen,Gastronomen, Gastrobetriebe,Tutorials

Vom Korn neben dem Mähdrescher und dem Brot vom Vortag
 ARTIKEL - 28.06.2018

Vom Korn neben dem Mähdrescher und dem Brot vom Vortag

Ein Drittel aller Lebensmittel geht in der Schweiz verloren (Quelle: foodwaste.ch). Beim Brotweizen, einem unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel, wird deshalb auf einen geschlossenen Kreislauf geachtet. Um...

Image OverlayArrow
Lesen
Broteinkauf für die Gastronomie
 STORY - 19.06.2018

Broteinkauf für die Gastronomie

Brot nimmt in der Gastronomie einen wichtigen Stellenwert ein, ob im Brotkörbli, als Begleitung zu Suppe oder Salat oder als eigenständiger Menügang. Den Gästen sind dabei Herkunft und Qualität des aufgetischten Brotsortiments wichtig.

Image OverlayArrow
Lesen
Im Gespräch mit David Geisser
 ARTIKEL - 05.06.2018

Im Gespräch mit David Geisser

David Geisser, der 28-jährige begabte Jungkoch mit internationaler Bekanntheit, gilt als «Jamie Oliver» der Schweiz und kocht mit Leidenschaft und Charme. Wir haben mit ihm über seine liebsten Kindheitserinnerungen, warum er am Morgen aufsteht und über Schweizer Brot gesprochen.

Image OverlayArrow
Lesen
Trends rund um Brot
 ARTIKEL - 16.05.2018

Trends rund um Brot

Die Art und Weise, wie wir essen, unterliegt einem stetigen Wandel. Ernährungstrends und Konsumentenwüsche beeinflussen nicht nur die Art und Weise, wie gebacken, sondern auch wie und was eingekauft wird.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehlsorten und Mahlgrade
 ARTIKEL - 09.04.2018

Mehlsorten und Mahlgrade

Ob Weizen, Roggen oder Dinkel: Jede Getreidesorte kann zu Weissmehl, Halbweissmehl, Ruchmehl oder Vollkornmehl gemahlen werden. Doch worin liegen die Unterschiede der verschiedenen Mehlsorten und wofür eignet sich welches Mehl?

Image OverlayArrow
Lesen
Brot in der Gastronomie - von wachsender Bedeutung
 STORY - 29.03.2018

Brot in der Gastronomie - von wachsender Bedeutung

Während das Schlagwort “Globalisierung” in verschiedenen Lebensbereichen unvermeidbar ist, erfährt nicht zuletzt die Gastronomie mit der Regionalisierung als Gegentrend stetigen Aufwind. Gesunde Ernährung und Gerichte mit regionalem Bezug stehen bei den Gästen hoch im Kurs – das...

Image OverlayArrow
Lesen
Die Visitenkarte der Gastronomie
 STORY - 21.03.2018

Die Visitenkarte der Gastronomie

Manchmal wäre er gerne Bäcker: Pascal Schmutz ist nicht nur ein etablierter, mit 16 GaultMillau Punkten ausgezeichneter Koch, sondern auch ein leidenschaftlicher Innovator, der gerne neue Rezepturen entwickelt. Mit seinen ausgefallenen Brotkreationen hat sich der Trendsetter auch ausserhalb der...

Image OverlayArrow
Lesen
Knoblauch-Croûtons
 VIDEO - 21.11.2017

Knoblauch-Croûtons

Altes #Brot aber keine Enten in Sicht? Mach' was draus! Zum Beispiel #Croûtons - perfekt für den #Salat mit Biss!

Image Overlay
Mehr erfahren
Paniermehl DIY
 VIDEO - 06.11.2017

Paniermehl DIY

Altes Brot aber keine Enten in Sicht? Mach' was draus! Zum Beispiel Paniermehl. Jetzt ausprobieren!

Image Overlay
Mehr erfahren
Köchin
 VIDEO - 06.11.2017

Köchin

Als Köchin in einem Restaurant mit eigener Bäckerei legt sie viel Wert darauf, auch Brotreste zu verwerten. Anna Bay, Küchenchefin im Kornsilo Zürich, steht ein für Schweizer Brot.

Image Overlay
Mehr erfahren
Altbrot-Bier
 ARTIKEL - 18.05.2017

Altbrot-Bier

Neu geben diverse Bäckereien ihr altes, im Ofen nachgetrocknetes Normalbrot dem Pistor-Chauf­feur mit.

Image OverlayArrow
Lesen
Ein Bäcker und ein Koch
 ARTIKEL - 01.05.2017

Ein Bäcker und ein Koch

Der Wauwiler Eigenbrötler und der «Reussbad»-Koch verstehen sich prächtig. Sie stellen ihre Produkte ins Rampenlicht; dabei spielen Preise eine Nebenrolle.

Image OverlayArrow
Lesen