Vielfältiges Schweizer Brot
Brot ist für uns Schweizer mehr als eine Beilage oder etwas für die schnelle Mahlzeit zwischendurch. Auch im Restaurant sollte auf hochwertiges, zum Menü passendes Schweizer Brot Wert gelegt werden, um das kulinarische Erlebnis passend abzurunden.

Kantonale und regionale Brotsorten
Die Schweizer Brotlandschaft ist von kantonalen und regionalen Spezialitäten geprägt. Ein Überblick.

Getreide- und Brotfest in Echallens
Dieses Jahr in Echallens, umfasst das Fest «Fête du blé et du pain» die Freiluftaufführung «Solistes» mit rund 1000 Statisten. Dazu gibt es eine breite Palette an Animationen rund um Getreide, Mehl und Brot. Ein Erlebnisbericht.

Produktgruppen
Eine Übersicht der wichtigsten Schweizer Brotsorten und Backwaren.

Bewusst geniessen
Brot ist Teil der Schweizer Esskultur. Die Vielfalt der Aromen macht das Brotessen zum Genuss.

Nährwerte von Brot
Der Energiegehalt von Brot liegt bei 1000 Kilojoule beziehungsweise 240 Kilokalorien pro 100 Gramm.

Lebensmittelpyramide
Eine gesunde Ernährung ist vielseitig und abwechslungsreich zusammengesetzt. Sie deckt genau die individuell benötigte Menge an Energie und besteht in erster Linie aus stärkehaltigen Produkten.

Sauerteige
Sauerteig war bis zur Backhefe das einzige Triebmittel für Bäcker. Heute wird wieder vermehrt damit gearbeitet

Brotaromen
Brotaromen systematisch beschreiben und benennen.

Inhaltsstoffe von Brot
Brot besteht zu 50 Prozent aus komplexen Kohlenhydraten, wobei Stärke den Hauptteil ausmacht.

Brotwissen
Einfachste Zutaten, unzählige Möglichkeiten: Das steckt in einem Schweizer Brot drin.

Richtig essen
Brot ist Teil einer ausgewogenen Ernährung für Kinder und Erwachsene: alles über Nährwerte, Inhaltsstoffe und Unverträglichkeiten.
