Kategorien

Espace Mittelland,Genusstipps

Individuelle Gerichte dank lokalem Brot
 ARTIKEL - 05.08.2025

Individuelle Gerichte dank lokalem Brot

In La Chaux-de-Fonds (NE) hat sich das Restaurant Jindamour dafür entschieden, sein Brot in der lokalen Bäckerei-Konditorei Du Pain Ô Chocolat by Mitaillé zu kaufen. Damit möchte es kurze Lieferwege fördern und die Gerichte für seine Gäste kreativer gestalten.

Image OverlayArrow
Lesen
Die Cuchaule AOP
 ARTIKEL - 21.07.2025

Die Cuchaule AOP

Einst nur zur Bénichon-Zeit serviert, findet sich die safrangelbe Spezialität heute das ganze Jahr über in den Auslagen der Bäckereien. Sie bereichert die Kreationen namhafter Küchenchefs und...

Image OverlayArrow
Lesen
Symbol für Qualität und Vertrauen
 IM GESPRÄCH - 28.11.2024

Symbol für Qualität und Vertrauen

Acher Beck AG steht für erstklassige Handwerkskunst, die tief mit der Region verwurzelt ist. Sie garantiert höchsten Genuss und Nachhaltigkeit und verwendet ausschliesslich lokale Rohstoffe, darunter die Milch des benachbarten Bauern. Im Interview erzählt das Inhaberpaar Nicole und Markus...

Image OverlayArrow
Lesen
Mir häbe Sorg
 ARTIKEL - 18.12.2023

Mir häbe Sorg

In seiner Bäckerei gehe es beim Thema Nachhaltigkeit um mehr als um Food Waste, so Alexander Reinhard, Geschäftsleiter der Berner Unternehmung Reinhard AG, Bäckerei Konditorei Café. Das Label «Mir häbe Sorg» fasst die verantwortungsvolle und umweltfreundliche Haltung ganzheitlich...

Image OverlayArrow
Lesen
Welches Brot zum Fondue?
 ARTIKEL - 14.11.2023

Welches Brot zum Fondue?

Hast du dich auch schon gefragt, welches Brot am besten zu welcher Fonduemischung passt? Wir wollten es genau wissen und haben beim Brotsommelier Peter Kasimow nachgefragt.

Image OverlayArrow
Lesen
Mit Kreativität gegen Food Waste
 ARTIKEL - 07.08.2023

Mit Kreativität gegen Food Waste

«Food Waste zu vermeiden ist tagtäglich gelebte Kreativität», sagt Annekathrin Jezler, Projektleiterin bei foodwaste.ch. Wir haben nachgefragt, wie sich das im Alltag umsetzen lässt, wo Food Waste entsteht, und holten uns wertvolle Tipps.  

Image OverlayArrow
Lesen
Tour de Pain à Berne
 STORY - 19.07.2023

Tour de Pain à Berne

Süss, salzig, sauer, bitter und umami: Patrik Bohnenblust, Bäckermeister, Brotsommelier und Kreativkopf der Bäckerei «Bread à Porter» weiss mit Geschmack umzugehen. Der Beweis: Seine «Tour de Pain» in der Berner Altstadt.

Image OverlayArrow
Lesen
Ässbar: Frisch von gestern
 ARTIKEL - 20.06.2023

Ässbar: Frisch von gestern

Im Kampf gegen die Verschwendung: Unter dem Claim «frisch von gestern» verkauft das Team der Äss-Bar seit rund 10 Jahren Brot und Backwaren vom Vortag, zu stark vergünstigten Preisen. Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte.

Image OverlayArrow
Lesen
Bäckerkrone 2023
 EXTERNER BEITRAG - 16.06.2023

Bäckerkrone 2023

Die Bäckerkrone 2023 geht an "Mastro Piff", Giuseppe Piffaretti, von La Bottega del Fornaio in Mendrisio (TI). Mehr dazu hier.

Image Overlay
Lesen
Tour de Pain à Berne
 ARTIKEL - 01.06.2023

Tour de Pain à Berne

Patrik Bohnenblust, Bäckermeister, Brotsommelier und Kreativkopf der Bäckerei «Bread à Porter» kennt die Berner Altstadt wie kein zweiter. Perfekt für eine Altstadt-Tour, der genussvollen Art!

Image OverlayArrow
Lesen
Die feinste (L)augenweide
 ARTIKEL - 10.02.2023

Die feinste (L)augenweide

Als Silserli, Bretzel oder Baguette: Das salzige Gebäck erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Die Kombinationen sind vielseitig und gehen über das klassische Sandwich hinaus. Die Tipps von Brotsommelier Samuel Steiner.

Image OverlayArrow
Lesen
Fonduebrot
 ARTIKEL - 04.12.2022

Fonduebrot

Halbweiss-, Ruch- oder ein Pariserbrot? Vorgeschnitten, als Fladen oder am Stück? Mit oder ohne feste Kruste? Genauso wie beim Käse gibt es auch beim Fonduebrot kein richtig oder falsch. Oder etwa doch? Wir haben uns bei den Profis umgehört und Empfehlungen eingeholt.

Image OverlayArrow
Lesen