Kategorien

Gastronomen, Gastrobetriebe,Genusstipps,Zürich

Regionaler Genuss
 ARTIKEL - 20.04.2018

Regionaler Genuss

Berner Bäckereien erhalten mit den «100% BERN» Mehlen der Mühle Burgholz AG die Chance, das wachsende Kundenbedürfnis nach regionalen, hochwertigen und nachhaltigen Produkten, abzudecken. Ein Gemeinschaftswerk mit Vorbildcharakter – nicht nur für Berner.

Image OverlayArrow
Lesen
Die Tradition der Bütschella
 ARTIKEL - 17.04.2018

Die Tradition der Bütschella

Die Schweiz ist – im Vergleich zu Schokolade oder Käse zum Beispiel – nicht wirklich bekannt für die Qualität und Vielfalt ihres Brotes, aber sie sollte es unbedingt sein! Mit über 200 verschiedenen Schweizer Brotsorten, von Laiben mit knusprigen Krusten über safrangefärbte Brote hin zu...

Image OverlayArrow
Lesen
Brot in der Gastronomie - von wachsender Bedeutung
 STORY - 29.03.2018

Brot in der Gastronomie - von wachsender Bedeutung

Während das Schlagwort “Globalisierung” in verschiedenen Lebensbereichen unvermeidbar ist, erfährt nicht zuletzt die Gastronomie mit der Regionalisierung als Gegentrend stetigen Aufwind. Gesunde Ernährung und Gerichte mit regionalem Bezug stehen bei den Gästen hoch im Kurs – das...

Image OverlayArrow
Lesen
Die Visitenkarte der Gastronomie
 STORY - 21.03.2018

Die Visitenkarte der Gastronomie

Manchmal wäre er gerne Bäcker: Pascal Schmutz ist nicht nur ein etablierter, mit 16 GaultMillau Punkten ausgezeichneter Koch, sondern auch ein leidenschaftlicher Innovator, der gerne neue Rezepturen entwickelt. Mit seinen ausgefallenen Brotkreationen hat sich der Trendsetter auch ausserhalb der...

Image OverlayArrow
Lesen
Partybrötli
 VIDEO - 21.11.2017

Partybrötli

Ein Grundteig, unzählige Möglichkeiten! Wir zeigen dir, wie du die unterschiedlichsten Brötchen selbst machst. DER Hit an jeder Party.

Image Overlay
Mehr erfahren
Köchin
 VIDEO - 06.11.2017

Köchin

Als Köchin in einem Restaurant mit eigener Bäckerei legt sie viel Wert darauf, auch Brotreste zu verwerten. Anna Bay, Küchenchefin im Kornsilo Zürich, steht ein für Schweizer Brot.

Image Overlay
Mehr erfahren
Holzofenbäckerei Kiefer
 ARTIKEL - 06.11.2017

Holzofenbäckerei Kiefer

Alles begann vor rund 15 Jahren. Familie Kiefer hatte das industriell gefertigte Brot satt und die drei Töchter wollten unbedingt «z Märit». Diese Tatsachen bewogen die gelernte Bäcker-Konditorin Silvia Kiefer dazu, ihren Mädchentraum vom eigenen Holzofenbrot zu leben.

Image OverlayArrow
Lesen
Ostschweizer Brotspezialitäten
 ARTIKEL - 01.11.2017

Ostschweizer Brotspezialitäten

Eines der bekanntesten Schweizer Brotklassiker ist das St.-Galler-Brot, das mit seinem Aroma, der «Nase» und der eingerissenen Vorderseite weitum sehr beliebt ist. Einen speziellen Status haben auch die knusprigen St. Galler Bürli, die unwillkürlich mit der Olma-Bratwurst oder dem...

Image OverlayArrow
Lesen
Spezialität «Le Glâneur»
 ARTIKEL - 13.09.2017

Spezialität «Le Glâneur»

Was braucht es für das perfekte Brot – und wie gelingt eine optimale Zusammenarbeit zwischen Bauern und Bäckern der Region? Wie den Genfer Bäckereien mit der Lancierung des Brotes «Le Glâneur» eine kleine Revolution gelang, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Image OverlayArrow
Lesen
Spezialität «Pain du Gros de Vaud»
 ARTIKEL - 13.09.2017

Spezialität «Pain du Gros de Vaud»

Die Region «Gros de Vaud» ist als Kornkammer der Schweiz bekannt. Um den lokalen Getreideanbau zu unterstützen, haben sich Getreideproduzenten, Verarbeiter und Bäcker für eine enge Zusammenarbeit entschieden.

Image OverlayArrow
Lesen
Spezialität «Taillaule»
 ARTIKEL - 13.09.2017

Spezialität «Taillaule»

La Taillaule ist eine Brioche, und schon seit langer Zeit das Flaggschiff der Neuenburger Esskultur. Heute wird die Taillaule vor allem aufs Wochenende hergestellt und ist speziell zum Frühstück ein Genuss.

Image OverlayArrow
Lesen
Bäckerei Chilestägli
 ARTIKEL - 15.07.2017

Bäckerei Chilestägli

Einfach, aber gut: So die Devise der Bäckerei-Konditorei Chilestägli am Rathausplatz in Arth. Die Brüder Josef und Zeno Felchlin, welche die Bäckerei in 6. Generation gemeinsam führen, investieren lieber in Qualität, als in weitere Filialen. Mit Erfolg: Ihr «

Image OverlayArrow
Lesen