Bündner Roggenringbrot
Der Roggenring stellt eine althergebrachte Gebäcksform von Bergbauern dar. Als Wochen- oder gar Monatsvorrat lassen sich die Ringe an Stangengestellen dekorativ aufhängen und lagern. Der Tipp für Gastronomen mit Brotkultur! Mindestens zwei Drittel des Teigs bestehen aus Roggen-, der Rest aus...

Bernerbrot
Das Bernerbrot ist in der ganzen Schweiz bekannt – nämlich als Rundbrot. Ein Klassiker. Der längliche Brotlaib wird tief eingeschnitten (mit schräg gehaltener Klinge) und nach dem Backen mit heissem Wasser bestrichen. Das Brot wird als Ruch- oder Halbweissbrot landesweit geschätzt.

Baslerbrot
Charakteristisch für das Baslerbrot ist neben der unregelmässigen Porung der typische Geschmack, hervorgerufen durch die Aromastoffe, die sich in der mehligen, knusprigen Kruste bilden. Das aus zwei Teiglaiben zusammengeschobene Baslerbrot ist eine beliebte Spezialität mit einer...

Aargauerbrot
Ursprünglich im Kanton Aargau heimisches Brot aus mittelfestem Ruch- oder Halbweiss-Brotteig. Eine Entdeckung wert. Sein Teig besteht aus Ruch- oder Halbweissmehl. Die Teigstücke werden von anfänglich runder in seine typisch längliche Form mit den spitzen Enden gewirkt. Vor dem Backen wird...
