Tessinerbrot
Typisch für das Tessinerbrot sind die vier oder sechs Teilstücke und der Längsschnitt. Eigentlich nur im Tessin bekannt ist das «Pane reale» (Königsbrot), welches ausschliesslich aus Weissmehl und stets mit Ölzusatz zubereitet wird. Das Brotinnere hat eine feine Struktur. Beim Verzehrt...

St.-Galler-Brot
Liebhaber einer satten Krume und prächtiger Kruste kommen mit dem St.-Galler-Brot voll auf ihre Rechnung. Allerdings weist es eine eigenwillige Brotform auf, die vom Bäcker viel handwerkliches Geschick und Routine verlangt. Typisch für das Brot sind seine eingerissene Vorderseite und die...

Luzernerbrot
Die echten Luzernerbrote, im eigenen Kanton «Weggen» genannt, werden original mit Sauerteig gelockert und sowohl mit mehliger als auch mit glänzender Oberfläche angeboten. Das länglich, oval geformte Brot besteht aus Ruchmehlteig mit einem Teil Sauerteig. Der Laib wir längs eingedrückt...

Wenn alles schläft, sind manche wach
Wenn bei den meisten Schweizerinnen und Schweizern die Tiefschlafphase einsetzt, beginnen andere bereits ihr Tagewerk. Uns anderen zuliebe, die erst am Morgen verschlafen aus den Federn blinzeln: Es sind die zahlreichen Schweizer Bäcker- Konditorenmeister, ihre Mitarbeitenden und Lernenden. In...
