#Brotmoment
Vom Korn bis zum Brot - Schweizer Brot Die Schweiz bietet beste Voraussetzungen dafür, dass Getreidebauern und Mehlproduzenten ressourcenschonend und umweltgerecht arbeiten können. Und das macht Schweizer Brot nachhaltig und ökologisch. Von der Forschung, Zucht und Aussaat übers Dreschen,...

Ernährungsberaterin
Fragen zu Brot stellt man Gabi Fontana relativ rasch. Zum Beispiel: Darf ich Brot essen? Wie viel Brot darf ich essen? Ist Brot gesund? Ihre Antwort: "Selbstverständlich ist Brot gesund! Insbesondere empfehle ich dunkle Brote und Vollkornbrote, da bei diesen Sorten der Gehalt an Nahrungsfasern...

Bäcker
Reto Schmid ist leidenschaftlicher Bäcker-Konditor-Confiseur und täglich selbst am Teig. Er will den Teig spüren, neue Sachen ausprobieren, neue Geschmacksrichtungen.

Landwirt
In der Schweiz gibt es ca. 140 000 Hektaren Getreide – Futter- und Brotgetreide und ca. 20 000 Produzenten. Hansjakob Häberli ist einer von ihnen und steht ein für Schweizer Brot.

Saatgutvermehrer
Als Saatgutproduzent ist man immer mindestens zwei Jahre vor dem eigentlichen Brot. Was heute produziert wird, sät der Getreideproduzent nächstes Jahr aus, woraus wiederum ein Jahr später dann Brot gemacht wird. Thomas Möri arbeitet in der Saatgutvermehrung und ich steht ein für Schweizer...

Getreidezüchter
Karl-Heinz Camp arbeitet in Delley in der Getreidezüchtung, wo er neue Weizensorten entwickelt. Es dauert ca. 15 Jahre, bis aus einer Ausgangskreuzung eine marktfähige Sorte entsteht, aus der Schweizer Brot hergestellt wird.

Brotauflauf
Der genialste Resteverwerter und erst noch unglaublich lecker: der Brotauflauf! Immer wieder anders, je nachdem, was der Kühlschrank hergibt.

Brotsalat
Halbweissbrot vom Vortag oder frisch: Geröstet schmeckt es im Salat einfach nur fantastisch.

Torta di pane
Ursprünglich aus der «cucina dei poveri», der Küche der Armen, stammend, gibt es von diesem Kuchen wahrscheinlich so viele Rezepte, wie es Grotti gibt. Jeder hat sein eigenes Rezept für diese wunderbare Resteverwertung. Meist wird die Torta di pane als Dessert gereicht.

Brotsuppe
So fein verwendet man Brotreste. Gerade in der kalten Jahreszeit passt eine Brotsuppe immer.

Knoblauch-Croûtons
Altes #Brot aber keine Enten in Sicht? Mach' was draus! Zum Beispiel #Croûtons - perfekt für den #Salat mit Biss!

Knusperbrot
Dein Brot ist nicht mehr knusprig? Wir zeigen dir, wie du es auffrischen kannst!
