Schweizer Brot ist zu jeder Tageszeit und für jede Gelegenheit ein Genuss
12.05.2014 – Am 19. Mai 2014 lanciert der Verein Schweizer Brot (SB) eine nationale Plakatkampagne, die auf dem erfolgreichen TV-Spot «Brot brechen» aufbaut. Das Sujet mit dem Slogan «ZMORGEZNÜNIZMITTAGZVIERIZNACHT» soll bei den Konsumenten den «Gluscht» auf ein knuspriges Schweizer Brot wecken
Schweizer Brot ist eines der bedeutendsten Lebensmittel in unserer Esskultur und liefert dem Körper eine grosse Zahl wichtiger Nährstoffe. Stärke, Eiweiss, Nahrungsfasern, Vitamine und elementare Spurenelemente. Zudem passt Brot wie kaum ein zweites Lebensmittel in die Schnelllebigkeit unserer Zeit – es lässt sich hervorragend transportieren, portionieren und ist in unterschiedlichsten Formen und Geschmacksrichtungen konsumierbar. Dank seiner Produktion aus mehrheitlich einheimischem Getreide, besteht es aus qualitativ hochstehenden Rohstoffen aus der Schweiz.
Um die Konsumenten an die Vorzüge von handwerklich hergestelltem Brot aus Schweizer Getreide zu erinnern, werden in den beiden letzten Wochen im Mai in allen Grossstädten der Schweiz Plakate mit dem „gluschtigen“Brot hängen – und damit die Lust und den Hunger auf ein Stück Schweizer Herkunft und Tradition wecken.
Der Verein Schweizer Brot Die SBI ist ein Verein, dessen Sekretariat im Mandat von der Branchenorganisation swiss granum geführt wird. Ihre Aufgabe sind die Ausarbeitung und die Durchführung von Marketingmassnahmen für Schweizer Brot im Rahmen der Absatzförderung des Bundes.Im Interesse ihrer Mitglieder (Produzenten, Müller, Bäcker) fördert sie mit diversen Massnahmen den hohen Stellenwert, welchen Schweizer Brot und Backwaren als gesunde und bekömmliche Produkte in der Bevölkerung geniessen. Die Kommunikationsschwerpunkte liegen in der Schweizer Herkunft, dem Genuss und einer ausgewogener Ernährung. |