Schau drauf beim Brot-Kauf

Für mehr Genuss und Qualität aus der Schweiz

Seit dem 1. Februar 2025 sorgt die neue Deklarationspflicht für klare Verhältnisse beim Brot-Kauf: Sie erkennen jetzt auf einen Blick, ob Ihre Brote und Feinbackwaren wirklich aus der Schweiz stammen. Diese stehen für Qualität, Frische, Vielfalt und Nachhaltigkeit – ein Genuss, der auch die lokale Wirtschaft unterstützt.

Klarheit beim Brotregal: Die neue Deklarationspflicht

Obwohl 75 % der Schweizer:innen Backwaren aus Schweizer Herkunft bevorzugen und 57 % davon ausgehen, dass diese tatsächlich hier produziert werden, stammt längst nicht alles aus der Schweiz. Der Import von Backwaren hat sich in den letzten 20 Jahren fast verdreifacht und liegt heute bei rund 155’000 Tonnen. Damit Sie als Konsument:in eine bewusste Entscheidung treffen können, gilt seit Februar 2025 die Herkunftsdeklaration für Brot und Feinbackwaren.

Eine bewusste Wahl für Qualität, Nachhaltigkeit & Geschmack

Dank der Herkunftsdeklaration erkennen Sie sofort, woher Ihr Brot und Ihre Feinbackwaren stammen. Schweizer Backwaren stehen für Qualität, Frische und Nachhaltigkeit – und stärken das lokale Handwerk. Jeder Kauf ist eine bewusste Wahl für erstklassigen Geschmack und traditionelles Bäckerhandwerk.

Die Geschichte hinter Ihrem Brot

Ein gutes Brot besteht aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten: Mehl, Wasser, Salz und Hefe oder Sauerteig. Doch hinter jedem Brot steckt auch eine Geschichte – sie beginnt beim Saatgutzüchter, führt über die Bauern, die Getreidesammelstellen und die Mühlen bis hin zur Backstube.

Jede dieser Stationen ist geprägt von Erfahrung, Handwerkskunst und grosser Sorgfalt. Unsere Getreideproduzenten, Müller und Bäcker setzen sich täglich mit Fachwissen und Leidenschaft dafür ein, dass Sie bestes Schweizer Brot geniessen können.

Die grosse Vielfalt an Brotsorten bringt Abwechslung auf den Tisch – von regionalen Spezialitäten bis hin zu innovativen Neuinterpretationen.

5 Gründe für Schweizer Backwaren

  • Beste Zutaten aus der Schweiz: Hochwertige Zutaten sind essenziell für die Qualität des Brotes.
  • Sorgfältige Herstellung: Erfahrene Bäckerinnen und Bäcker setzen auf bewährte Techniken und nehmen sich die entsprechende Zeit für beste Ergebnisse.
  • Strenge Qualitätskontrollen: Die Qualität des Brotes wird durch verschiedene Faktoren wie Geschmack oder Genuss, Haltbarkeit, Textur und Form beurteilt.
  • Natürlich frisch: Direkt aus der Backstube auf den Tisch – für besten Geschmack und lange Haltbarkeit.
  • Kurze Transportwege: Durch regionale Produktion kommt das Brot schnell und ohne lange Umwege zu den Kundinnen und Kunden.
  • Harmonische Textur: Aussen goldbraun und rösch, innen locker und aromatisch frisch – so schmeckt echtes Schweizer Brot.
  • Über 300 Brotsorten: Die Schweiz bietet eine grosse Vielfalt an Brotsorten.
  • Tradition & Innovation vereint: Traditionelle Rezepte werden durch neue Kreationen ergänzt.
  • Regionale Spezialitäten aus der ganzen Schweiz: Verschiedene Regionen bieten spezifische Brotspezialitäten an.
  • Weniger CO₂-Ausstoss: Regionale Produktion reduziert den CO₂-Fussabdruck.
  • Förderung der Schweizer Landwirtschaft: Der Einsatz von lokalem Getreide unterstützt die heimische Landwirtschaft.
  • Ressourcenschonender Anbau & fairer Handel: Nachhaltige Anbaumethoden tragen zum Umweltschutz bei.
  • Unterstützung der ganzen Wertschöpfungskette: Vom Anbau des Getreides bis zum fertigen Brot werden lokale Betriebe unterstützt.
  • Sicherung von Arbeitsplätzen: Die lokale Produktion sichert Arbeitsplätze in der Region.
  • Echte Handwerkskunst: Qualität durch Erfahrung, Präzision und Leidenschaft.

Die Kampagne

Mit der Kampagne «Schau drauf beim Brotkauf» unterstreicht der Verein Schweizer Brot die Einführung der Deklarationspflicht. Unsere Botschaft: «Nur wo Schweiz draufsteht, ist auch Schweiz drin!» Mehr über den Verein Schweizer Brot erfahren Sie hier.

Entdecken Sie die Welt des Schweizer Brots!

Mehr über Schweizer Brot

Rezepte
 THEMA

Rezepte

Schritt für Schritt: Rezeptideen für Schweizer Brote und Backwaren

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Eine starke Marke für eine starke Herkunft
 THEMA

Eine starke Marke für eine starke Herkunft

Für heimische Brote, Kleinbrote, Sandwichbrote und Feinbackwaren gilt ab Frühjahr 2024 (mit einer Übergangsfrist bis spätestens Frühjahr 2025) die Deklarationspflicht des Herkunftslandes. Sie gilt neu auch für Produkte im Offenverkauf, für verpackte Produkte war dies bislang schon...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Medien
 THEMA

Medien

Image OverlayArrow
Mehr erfahren