Von Korn und Brot

Brot

Mit Fachwissen zum vielfältigen Angebot

Gutes Brot kommt vom Bäcker. Denn Bäcker haben das Fachwissen und die Erfahrung, um ein reichhaltiges Brotsortiment zu bieten.

Mehl, Wasser, Salz und Hefe – das sind die klassischen Zutaten für ein gutes Brot. Damit schaffen Schweizer Bäckerinnen und Bäcker ein kleines Wunder: Sie backen die unzählige unterschiedliche Brote und Backwaren damit, sei es das tägliche Hausbrot, regionale Spezialitäten oder Brote, die mit bestimmten Bräuchen verbunden sind. Kein Wunder benötigt es dafür sehr viel Fachwissen, Erfahrung und vor allem Lust am Backen.

Brotsorten

Gutes, soweit das Auge reicht – das sieht man, wenn man in der Schweiz eine Bäckerei oder ein Lebensmittelgeschäft betritt.

Trendsetter Brot
 EXTERNER BEITRAG - 11.03.2019

Trendsetter Brot

Brot ist wieder im Trend. Immer häufiger wird in Blogs, auf Instagram und Facebook gezeigt, wie leckeres Brot gebacken wird. Wo liegen die Chancen für die gewerblichen Bäcker?

Image Overlay
Lesen
Grundteige
 ARTIKEL - 21.09.2018

Grundteige

Die Grundteige sind der Anfang aller Köstlichkeiten in Bäckereien und Konditoreien. Eine Übersicht der wichtigsten Teig-Sorten.

Image OverlayArrow
Lesen
Brotherstellung

Brotherstellung

Vom Mehl bis zum Brot: So arbeitet der Bäcker

Brotbacken ist ja eigentlich eine einfache Sache, könnte man meinen. Tatsächlich benötigt der Bäcker oder die Bäckerin sehr viel Fachwissen und Erfahrung, um optimale Resultate zu erzielen. Selbst äussere Einflüsse können eine Rolle spielen, etwa die Qualität des verwendeten Mehls, die Getreideernte oder das Wetter und die Temperatur vor der Backstube. Das alles müssen sie in ihrer Arbeit berücksichtigen.