Artikel

Landwirtin/ Landwirt

Ökonomisch kompetent und ökologisch engagiert

Rund vier Prozent der Schweizer Bevölkerung sind Landwirtinnen und Landwirte. Sie bewirtschaften und unterhalten mit modernen Maschinen rund die halbe landwirtschaftliche Nutzfläche unseres Landes als selbstständige Unternehmer und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag für die Sicherstellung unserer Nahrungsmittelversorgung und für die Erhaltung unseres Lebens- und Erholungsraumes.

Schweizer Brot

Der moderne Landwirt ist ein Unternehmer, der sich nicht nur für die wirtschaftliche Seite seines Betriebs interessiert, sondern sich zunehmend auch ökologisch engagiert und ganzheitlich denkt. Die Ansprüche an landwirtschaftliche Fachpersonen sind hoch, da sie mitten im Spannungsfeld Ökonomie – Ökologie – Gesellschaft stehen.

Landwirt

Ausser Freude an der Natur, an Pflanzen und Tieren, einer guten Konstitution und handwerklichem Geschick wird von den Bauern auch technisches Verständnis, unternehmerisches Denken, Zielstrebigkeit, Eigenverantwortung und Sinn für Zusammenhänge erwartet. Der Landwirt benötigt neben vertieften Kenntnissen über Tiere, Pflanzen und Umweltschutz auch Wissen über die Zusammenhänge in der Landwirtschaftspolitik.

Die Schweizer Bäuerinnen und Bauern produzieren Nahrungsmittel und Rohstoffe wie Milch, Fleisch, Getreide, Gemüse und Obst. Sie halten ihre Tiere artgerecht und erhalten die Artenvielfalt der Pflanzen. Die Jahreszeiten, das Klima und das Wetter beeinflussen ihre Arbeit.

Voraussetzungen – Anforderungen

Freude an der Natur, an Pflanzen und Tieren, gute Konstitution, Bereitschaft zu körperlicher Arbeit, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, unternehmerisches Denken, betriebswirtschaftliches Interesse, Zielstrebigkeit, Eigenverantwortung, Sinn für Zusammenhänge. Abgeschlossene Volksschule.

Schweizerischer Bauernverband SBV

Laurstrasse 10
5200 Brugg
+41 (0)56 462 51 11
bauernverband.ch

bauernverband.ch