Blog

Die Welt von Schweizer Brot, Mehl und Getreide

Jeder Region hat eine Reichhaltigkeit und Vielfalt an Traditionen und Spezialitäten – lassen Sie sich inspirieren!

Close
Die feinste (L)augenweide
 ARTIKEL - 10.02.2023

Die feinste (L)augenweide

Als Silserli, Bretzel oder Baguette: Das salzige Gebäck erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Die Kombinationen sind vielseitig und gehen über das klassische Sandwich hinaus. Die Tipps von Brotsommelier Samuel Steiner.

Image OverlayArrow
Lesen
Glück im Quadrat
 ARTIKEL - 04.12.2022

Glück im Quadrat

Ob als Canapé, Sandwich oder Croque Monsieur – Toast geht immer. Auch beim Frühstück mit etwas Butter und Konfi, im Restaurant zu Lachs, Crevetten-Cocktail oder Beefsteak Tatar. Worauf es bei der industriellen...

Image OverlayArrow
Lesen
(Fast) alle Hürden gemeistert: Vera Stocker
 ARTIKEL - 20.10.2022

(Fast) alle Hürden gemeistert: Vera Stocker

Die 21-jährige Vera Stocker aus Gunzwil erkämpfte sich an den diesjährigen WorldSkills in Luzern die Bronzemedaille in der Fachrichtung Bäckerei und ist damit eine der besten Bäcker*innen der Welt.

Image OverlayArrow
Lesen
Hefe, Sauerteig und Co. – Die unterschiedlichen Triebmittel
 ARTIKEL - 03.10.2022

Hefe, Sauerteig und Co. – Die unterschiedlichen Triebmittel

Das Grundprinzip ist sehr einfach – egal, um welches Triebmittel es sich handelt: Hefe, Sauerteig, Backpulver und Co. sorgen dafür, dass der Teig aufgeht. Warum aber die unterschiedlichen Produkte und Handelsformen? Eine Einordnung.

Image OverlayArrow
Lesen
Gipfeltreffen
 ARTIKEL - 27.09.2022

Gipfeltreffen

Croissant, Buttergipfel und Co. bereichern jedes Frühstück. Egal, ob klassisch, mit Füllung, herzhaft oder süss: Knusprig, buttrig, blättrig und frisch sind sie in allen Varianten eine Gaumenfreude!

Image OverlayArrow
Lesen
Schweizer Brot: auch Moreno Bignasca setzt ein Zeichen.
 IM GESPRÄCH - 31.08.2022

Schweizer Brot: auch Moreno Bignasca setzt ein Zeichen.

Das 2021 lancierte Label Schweizer Brot bringt mehr Transparenz in die Produktion, die Verarbeitung und den Verkauf von Schweizer Brot, Brötchen und Sandwichbrot.

Image OverlayArrow
Lesen
Was ist «halb» am Halbweissmehl?
 ARTIKEL - 12.08.2022

Was ist «halb» am Halbweissmehl?

Qual der Wahl beim Mehleinkauf: Vollkornmehl, Dinkelmehl 1050 oder vielleicht ein Bauernmehl? Worin liegen die Unterschiede, was ist «halb» am Halbweissmehl und eignet sich jedes Mehl für jede Art von Rezept? Eine Einordnung – für mehr Klarheit vor dem Mehlregal.

Image OverlayArrow
Lesen
Von Wertschätzung und Wertschöpfung
 ARTIKEL - 12.08.2022

Von Wertschätzung und Wertschöpfung

Sie heissen «Bsetzi», «Ligu Lehm» oder auch «Chueflade» – die Kreationen aus dem Hause «Bread à porter» in Bern. Fast schon wöchentlich kommen neue «Brot-O-Typen» dazu. Zu Besuch bei Kreativkopf Patrik Bohnenblust – Bäckermeister, Sauerteigspezialist und Brotsommelier.

Image OverlayArrow
Lesen
«Es gibt eine Vielzahl von Einflussfaktoren auf unsere Landesversorgung.»
 IM GESPRÄCH - 13.07.2022

«Es gibt eine Vielzahl von Einflussfaktoren auf unsere Landesversorgung.»

Kaum ein Lebensmittel stand die letzten Wochen und Monate stärker im medialen Fokus als Getreide. Pierre-Yves Perrin, Geschäftsführer des Schweizerischen Getreideproduzentenverbands SGPV über den Getreideanbau in der Schweiz, die Wertschöpfungskette, die Qualität und die Bedeutung...

Image OverlayArrow
Lesen
Didier Ecoffey setzt ein Zeichen
 ARTIKEL - 09.06.2022

Didier Ecoffey setzt ein Zeichen

Die 2021 lancierte Marke Schweizer Brot bringt mehr Transparenz in die Produktion, die Verarbeitung und den Verkauf von einheimischem Brot, Kleinbrot und Sandwichbrot. Immer mehr Bäckereien und Produktionsbetriebe nutzen die Vorteile des Markenlogos. Unter anderem auch die Bäckerei Didier...

Image OverlayArrow
Lesen
Eine Hommage an Irma
 ARTIKEL - 07.06.2022

Eine Hommage an Irma

Mit der Bio-Linie «Irma-Brot» setzt die Ostschweizer Bäckerei Lichtensteiger einen starken Akzent und beweist, dass Genuss und Bio-Qualität Hand in Hand gehen. Und das auch über die Region hinaus; mit Lieferungen in die ganze Schweiz.

Image OverlayArrow
Lesen
Reto Schelbert: «Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?»
 IM GESPRÄCH - 19.05.2022

Reto Schelbert: «Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?»

Sie haben eine lange Tradition, sind naturverbunden und kommen aus dem Muotathal (SZ). Nicht die «Wetterschmöcker», sondern die Familie Schelbert. Sie versorgen die Region seit bald 115 Jahren mit feinsten Backwaren und Patisserie. Ihr Erfolgsgeheimnis? Wir haben bei Reto Schelbert...

Image OverlayArrow
Lesen