Kategorien

Allgemein,Back-/ Kochinspirationen,Nordwestschweiz,Region,Rezepte

Neu: Herkunftsdeklaration auch im Offenverkauf
 ARTIKEL - 05.02.2024

Neu: Herkunftsdeklaration auch im Offenverkauf

Um auch im Offenverkauf den bewussten Kauf von Schweizer Produkten zu ermöglichen und eine allfällige Täuschung zu verhindern, gilt ab 1. Februar 2024 eine schriftliche Deklarationspflicht für Brot und Feinbackwaren, mit Übergangsfrist von einem Jahr.

Image OverlayArrow
Lesen
Kälteschock
 ARTIKEL - 05.02.2024

Kälteschock

Ohne Kälte keine Körner – das ist die simple Formel beim Winterweizen. Der Fachmann spricht von Vernalisation. Das heisst, eine gewisse Zeit lang müssen tiefe Temperaturen auf die Pflanze einwirken, damit diese stimuliert wird, im nächsten Jahr Blüten und Samen, also Getreidekörner, zu...

Image OverlayArrow
Lesen
Von den Profis lernen
 ARTIKEL - 05.02.2024

Von den Profis lernen

UrDinkel erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, gilt als gesund, verlangt beim Verarbeiten aber etwas Gespür. In Backkursen – von der IG Dinkel gemeinsam mit der Mühle Kofmel initiiert – gibt Rezeptautorin Judith Gmür-Stalder...

Image OverlayArrow
Lesen
Brot-Gemüse-Braten
 REZEPT

Brot-Gemüse-Braten

Ein Braten ohne Fleisch – heute gar nicht mehr so ungewöhnlich. Wir zeigen dir eine Variante bei der du dabei dein altes Brot verwerten kannst und liefern dir dazu eine geschmackvolle Gemüse-Sauce.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Brot-Kartoffel-Blech
 REZEPT

Brot-Kartoffel-Blech

Brot und Kartoffel-Reste lassen sich ganz einfach zu einem schmackhaften Zmittag oder Znacht verwerten. Wir zeigen dir wie’s geht.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Eine starke Marke für eine starke Herkunft
 THEMA

Eine starke Marke für eine starke Herkunft

Für heimische Brote, Kleinbrote, Sandwichbrote und Feinbackwaren gilt ab Frühjahr 2024 (mit einer Übergangsfrist bis spätestens Frühjahr 2025) die Deklarationspflicht des Herkunftslandes. Sie gilt neu auch für Produkte im Offenverkauf, für verpackte Produkte war dies bislang schon...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Apfel-Strudel-Coupe
 REZEPT

Apfel-Strudel-Coupe

Man nehme altes Brot, ein bisschen Butter, Zucker und Zimt und zaubere daraus köstliche Zimt-Crumbles. Kombiniere es mit Vanillecrème und Apfelkompott und schon ist das Dessert servierbereit.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Mir häbe Sorg
 ARTIKEL - 18.12.2023

Mir häbe Sorg

In seiner Bäckerei gehe es beim Thema Nachhaltigkeit um mehr als um Food Waste, so Alexander Reinhard, Geschäftsleiter der Berner Unternehmung Reinhard AG, Bäckerei Konditorei Café. Das Label «Mir häbe Sorg» fasst die verantwortungsvolle und umweltfreundliche Haltung ganzheitlich...

Image OverlayArrow
Lesen
Aussaat von Winterweizen
 ARTIKEL - 07.12.2023

Aussaat von Winterweizen

Nach der Ernte ist vor der Ernte. Auch für Familie Grunder aus Oberneunforn TG, die nicht nur die Mühle Entenschiess betreibt, sondern auch gleich noch selbst Weizen anbaut. Winterweizen um genau zu sein.

Image OverlayArrow
Lesen
Stabsübergabe an die dritte Generation
 ARTIKEL - 23.11.2023

Stabsübergabe an die dritte Generation

Mitte Juni fand bei Müller Beck in Schaffhausen die Stabsübergabe statt: Simon Müller übernahm in dritter Generation die operative Leitung von seinen Eltern. Die Bäckerei mit Café ist in der Bevölkerung bestens verankert. Der Jungunternehmer blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir...

Image OverlayArrow
Lesen
Welches Brot zum Fondue?
 ARTIKEL - 14.11.2023

Welches Brot zum Fondue?

Hast du dich auch schon gefragt, welches Brot am besten zu welcher Fonduemischung passt? Wir wollten es genau wissen und haben beim Brotsommelier Peter Kasimow nachgefragt.

Image OverlayArrow
Lesen
Zu Besuch bei Familie Grunder
 ARTIKEL - 17.10.2023

Zu Besuch bei Familie Grunder

Vom Korn zum Brot: Familie Grunder aus Oberneunforn TG weiss, was das heisst. Sie betreibt nicht nur die Mühle Entenschiess, sondern baut den Weizen auch gleich noch selbst an.

Image OverlayArrow
Lesen