Der Trick mit dem Teller
Low Carb, Eiweissdiät oder ketogene Ernährung? Die Hypes der Diät-Industrie ändern sich ständig. Auch sind in Supermärkten immer mehr glutenfreie Produkte zu finden. Das verunsichert, gerade Brotliebhaber*innen. Ist Brot «verboten»? «Nein» sagt Barbara Steffen, Diätköchin und...

10 Fakten
Getreide ist die wohl wichtigste Kulturpflanze weltweit. Seine Verwendung ist vielfältig, sei es in der menschlichen Ernährung oder als Futtermittel. Was es zur Getreideproduktion in der Schweiz zu wissen gibt – 10 Fakten.

Neu: Herkunftsdeklaration auch im Offenverkauf
Um auch im Offenverkauf den bewussten Kauf von Schweizer Produkten zu ermöglichen und eine allfällige Täuschung zu verhindern, gilt ab 1. Februar 2024 eine schriftliche Deklarationspflicht für Brot und Feinbackwaren, mit Übergangsfrist von einem Jahr.

Kälteschock
Ohne Kälte keine Körner – das ist die simple Formel beim Winterweizen. Der Fachmann spricht von Vernalisation. Das heisst, eine gewisse Zeit lang müssen tiefe Temperaturen auf die Pflanze einwirken, damit diese stimuliert wird, im nächsten Jahr Blüten und Samen, also Getreidekörner, zu...

Von den Profis lernen
UrDinkel erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, gilt als gesund, verlangt beim Verarbeiten aber etwas Gespür. In Backkursen – von der IG Dinkel gemeinsam mit der Mühle Kofmel initiiert – gibt Rezeptautorin Judith Gmür-Stalder...

Eine starke Marke für eine starke Herkunft
Für heimische Brote, Kleinbrote, Sandwichbrote und Feinbackwaren gilt ab Frühjahr 2024 (mit einer Übergangsfrist bis spätestens Frühjahr 2025) die Deklarationspflicht des Herkunftslandes. Sie gilt neu auch für Produkte im Offenverkauf, für verpackte Produkte war dies bislang schon...

Im Zeichen von Schweizer Brot
Die Marke «Schweizer Brot» deklariert die heimische Herkunft von Brot. Als Konsument:in können Sie sich damit bewusst für Schweizer Brot und damit für heimisches Schaffen entscheiden.

Mir häbe Sorg
In seiner Bäckerei gehe es beim Thema Nachhaltigkeit um mehr als um Food Waste, so Alexander Reinhard, Geschäftsleiter der Berner Unternehmung Reinhard AG, Bäckerei Konditorei Café. Das Label «Mir häbe Sorg» fasst die verantwortungsvolle und umweltfreundliche Haltung ganzheitlich...

Aussaat von Winterweizen
Nach der Ernte ist vor der Ernte. Auch für Familie Grunder aus Oberneunforn TG, die nicht nur die Mühle Entenschiess betreibt, sondern auch gleich noch selbst Weizen anbaut. Winterweizen um genau zu sein.

Stabsübergabe an die dritte Generation
Mitte Juni fand bei Müller Beck in Schaffhausen die Stabsübergabe statt: Simon Müller übernahm in dritter Generation die operative Leitung von seinen Eltern. Die Bäckerei mit Café ist in der Bevölkerung bestens verankert. Der Jungunternehmer blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir...

Welches Brot zum Fondue?
Hast du dich auch schon gefragt, welches Brot am besten zu welcher Fonduemischung passt? Wir wollten es genau wissen und haben beim Brotsommelier Peter Kasimow nachgefragt.

Zu Besuch bei Familie Grunder
Vom Korn zum Brot: Familie Grunder aus Oberneunforn TG weiss, was das heisst. Sie betreibt nicht nur die Mühle Entenschiess, sondern baut den Weizen auch gleich noch selbst an.
