Getreidezüchter
Karl-Heinz Camp arbeitet in Delley in der Getreidezüchtung, wo er neue Weizensorten entwickelt. Es dauert ca. 15 Jahre, bis aus einer Ausgangskreuzung eine marktfähige Sorte entsteht, aus der Schweizer Brot hergestellt wird.

Brotmarkt Luzern
Schon beim Gang über die berühmte Kappellbrücke wurde klar: da geht was! In der Altstadt angekommen, verführte ein feiner Butterduft die Nase. Der 3. Juni war ein ganz besonderer Tag in Luzern.

Holzofenbäckerei Kiefer
Alles begann vor rund 15 Jahren. Familie Kiefer hatte das industriell gefertigte Brot satt und die drei Töchter wollten unbedingt «z Märit». Diese Tatsachen bewogen die gelernte Bäcker-Konditorin Silvia Kiefer dazu, ihren Mädchentraum vom eigenen Holzofenbrot zu leben.

Getreideland Schaffhausen
Schaffhausen gehört zu den bedeutendsten Getreideanbaugebieten der Schweiz. Bei der Wahl der Weizensorte stützen sich die Landwirte unter anderem auf die Einschätzung des Landwirtschaftsamts, welches mit jährlichen Versuchen zur Entscheidungsfindung beiträgt.

Ostschweizer Brotspezialitäten
Eines der bekanntesten Schweizer Brotklassiker ist das St.-Galler-Brot, das mit seinem Aroma, der «Nase» und der eingerissenen Vorderseite weitum sehr beliebt ist. Einen speziellen Status haben auch die knusprigen St. Galler Bürli, die unwillkürlich mit der Olma-Bratwurst oder dem...

Ostschweiz
Gastro-Klassiker und urchiger Genuss: Die Ostschweiz verführt jeden Gaumen und es lohnt sich, die Region auch in Sachen Brot kulinarisch zu entdecken.

Genferseeregion
Die Genferseeregion besteht aus den Kantonen Genf, Waadt und Wallis und widerspiegelt die Dichte seiner Bevölkerung in der Vielfalt seiner Brote.

Spezialität «Le Glâneur»
Was braucht es für das perfekte Brot – und wie gelingt eine optimale Zusammenarbeit zwischen Bauern und Bäckern der Region? Wie den Genfer Bäckereien mit der Lancierung des Brotes «Le Glâneur» eine kleine Revolution gelang, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Spezialität «Pain du Gros de Vaud»
Die Region «Gros de Vaud» ist als Kornkammer der Schweiz bekannt. Um den lokalen Getreideanbau zu unterstützen, haben sich Getreideproduzenten, Verarbeiter und Bäcker für eine enge Zusammenarbeit entschieden.

Spezialität «Taillaule»
La Taillaule ist eine Brioche, und schon seit langer Zeit das Flaggschiff der Neuenburger Esskultur. Heute wird die Taillaule vor allem aufs Wochenende hergestellt und ist speziell zum Frühstück ein Genuss.

Der Brötligraben
Das Bassin Lémanique widerspiegelt die Dichte seiner Bevölkerung in der Vielfalt seiner Brote. Tauchen Sie ein in eine der meist bevölkerten Regionen der Schweiz und erfahren Sie bemerkenswerte Unterschiede zwischen Deutsch- und Westschweizer Spezialitäten. Dabei beantworten wir auch die...

Ein frischer Butterduft liegt in der Luft
Schon beim Gang über die berühmte Kappellbrücke wurde klar: da geht was! In der Altstadt angekommen, verführte ein feiner Butterduft die Nase. Der 3. Juni war ein ganz besonderer Tag in Luzern.
