Kategorien

Ausflugsziele,Mehl,Mehlherstellung,Zürich

Weissmehl
 ARTIKEL - 22.08.2018

Weissmehl

Mit Weissmehl werden Mehle mit einem tiefen Ausmahlungsgrad bezeichnet.

Image OverlayArrow
Lesen
Brotherstellung
 THEMA

Brotherstellung

Vom Mehl bis zum Brot: So arbeitet der Bäcker

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Mehlherstellung
 THEMA

Mehlherstellung

Nur dank der Mehlvielfalt gibt es auch die grosse Auswahl an Brotsorten. Mit der richtigen Zusammensetzung veredelter Rohstoffe entstehen schmackhafte und nährreiche Produkte.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Mehl-Tipps
 ARTIKEL - 12.08.2018

Mehl-Tipps

Das richtige Mehl kaufen und das Mehl richtig lagern.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehl
 THEMA

Mehl

Mehl ist der wichtigste Rohstoff für gutes Brot. Wie wird Mehl aus Getreidekörnern gewonnen?

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Müllerin/ Müller
 ARTIKEL - 10.08.2018

Müllerin/ Müller

Ohne erstklassiges Getreide kann kein optimales Brot gebacken werden.

Image OverlayArrow
Lesen
Grosse Duty-free-Zone
 EXTERNER BEITRAG - 29.06.2018

Grosse Duty-free-Zone

Als Teil der Expo 2015 zeigt Kurator Germano Celant in den Räumen der Triennale von Mailand eine riesige Ausstellung zum Thema Essen und Kunst.

Image Overlay
Lesen
Brotauswerfen
 EXTERNER BEITRAG - 05.06.2018

Brotauswerfen

Beim «Brotauswerfen» in Einsiedeln werfen Maskengruppen tonnenweise Brot ins Volk.

Image Overlay
Lesen
Im Gespräch mit David Geisser
 ARTIKEL - 05.06.2018

Im Gespräch mit David Geisser

David Geisser, der 28-jährige begabte Jungkoch mit internationaler Bekanntheit, gilt als «Jamie Oliver» der Schweiz und kocht mit Leidenschaft und Charme. Wir haben mit ihm über seine liebsten Kindheitserinnerungen, warum er am Morgen aufsteht und über Schweizer Brot gesprochen.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehlsorten und Mahlgrade
 ARTIKEL - 09.04.2018

Mehlsorten und Mahlgrade

Ob Weizen, Roggen oder Dinkel: Jede Getreidesorte kann zu Weissmehl, Halbweissmehl, Ruchmehl oder Vollkornmehl gemahlen werden. Doch worin liegen die Unterschiede der verschiedenen Mehlsorten und wofür eignet sich welches Mehl?

Image OverlayArrow
Lesen
Mehl ist nicht gleich Mehl
 ARTIKEL - 09.04.2018

Mehl ist nicht gleich Mehl

Pro Jahr werden in der Schweiz rund 370 000 Tonnen Mehl verarbeitet, davon rund zwei Drittel zu Brot. Doch bevor es soweit ist, durchläuft der Rohstoff mehrere Arbeitsschritte und wird ganz unterschiedlichen Qualitätsprüfungen unterzogen. Denn wie beim Menschen zählen auch hier die...

Image OverlayArrow
Lesen
Ausstellung „Faszination Getreide und Brot"
 ARTIKEL - 19.03.2018

Ausstellung „Faszination Getreide und Brot"

Schweizer Brot präsentiert im Rahmen der „Fête du Blé et du Pain“ vom 15.-26. August 2018 in Echallens die faszinierende Welt vom Getreide bis zum Brot. Alle Wertschöpfungsstufen sind beteiligt: Von der Weizenzüchtung über die Landwirtschaft und die Müllerei bis hin zur...

Image OverlayArrow
Lesen