Liebes-Toast
Überrasche deine Liebsten mit einem Frühstück das von Herzen kommt.

Welches Brot zu welchem Käse?
Jetzt unser neues Dossier «11 Genusskombinationen: Welches Brot zu welchem Käse?» herunterladen.Neue Eindrücke, überraschende Kombinationen und frische Geschmackserlebnisse.

Welches Brot zu welchem Fleisch?
Jetzt unser neues Dossier «11 Genusskombinationen: Welches Brot zu welchem Fleisch?» herunterladen.Zwei wunderbare Lebensmittel, die richtig kombiniert für ganz neue Geschmackserlebnisse sorgen.

Welches Brot zu welcher Suppe?
Jetzt unser neues Dossier «11 Genusskombinationen: Welches Brot zu welcher Suppe?» herunterladen.Tauchen Sie ein, in die kulinarische Welt der kleinen Schweiz. Und Sie werden eine riesige Vielfalt...

11 Ideen für das gesunde Znüni für Kinder
Jetzt unsere Rezeptsammlung mit Ideen für das gesunde Znüni für Kinder herunterladen.Energie für den ganzen Tag.

21 Schweizer Kantonsbrote
Jetzt unsere neue Rezeptsammlung mit Schweizer Kantonsbroten herunterladen. Eine genussvolle Brot-Reise durch die Schweiz von gestern und heute.

Brot-Tipps - kleiner Ratgeber für den Alltag
Tipps & Tricks, wie Sie Brot richtig aufbewahren, einfrieren oder aufbacken. Ist das Brot dennoch mal hart geworden, gibt es Anregungen für köstliches Recycling.

Bäckerei Bread Store
Die Bäckerei Bread Store aus Lausanne will anders sein: Produziert wird ausschliesslich von Hand und mit regionalen Rohstoffen, meist mit Sauerteig und ganz ohne Backmischungen. Ein Besuch in der Backstube. Laurent Buri und Thomas Marie haben sich an der Hotelfachschule in Lausanne getroffen,...

Sauerteig - so macht es die Fachschule Richemont
Urs Röthlin ist Leiter Bäckerei und Feinbäckerei an der Fachschule Richemont. Er zeigt wie er mit einem Apfel, Wasser und Mehl einen Sauerteig ansetzt. Durch mehrfaches auffrischen erhält er einen Grundsauer, mit welchem Urs Röthlin leckere Brote oder sogar Panettone backen kann. Im...

Brot mit Wurst kombinieren
Drei Brot-Wurst-Kombinationen mit ihren Getränken: Laugenbrezel mit einer Fleischplatte und Weizenbier, Bündner Brotring mit Chili- und Safran-Salsiz, und die mit Wurst-Käse-Salat gefüllte Semmel
