Weizenernte
Im Sommer ist das Wintergetreide erntebereit. Wie das 2024 aussieht und was die Mähdrescher aus den Feldern für den Hof Entenschiess herausholen – im Beitrag zum Weizenjahr – Teil 5: Die Ernte.

Kräuter-Paniermehl-Mischung
Paniermehl selber machen ist ganz einfach! Wir zeigen dir wie du ihm mit ein paar Kräutern eine besondere Note verleihst.

Chili oder Kräuter-Triangeli (-Chips)
Selbstgemachte Paniermehl-Chips die zum Apéro oder zur Vorspeise gereicht werden. Ein origineller Snack der Gaumen und Magen erfreuen wird.

Der Fünfer und das Weggli
Dank der runden Form und der Falte ist das Weggli sehr charakteristisch. Aber der Basler nennt es Schwöbli, in anderen Regionen heisst es Mutschli (was wiederum andernorts ein knuspriges, kugeliges Brötchen bedeutet) oder Milchbrötchen, im Welschen pain au lait oder petit pain au lait, im...

Brot-Gemüse-Braten
Ein Braten ohne Fleisch – heute gar nicht mehr so ungewöhnlich. Wir zeigen dir eine Variante bei der du dabei dein altes Brot verwerten kannst und liefern dir dazu eine geschmackvolle Gemüse-Sauce.

Brot-Kartoffel-Blech
Brot und Kartoffel-Reste lassen sich ganz einfach zu einem schmackhaften Zmittag oder Znacht verwerten. Wir zeigen dir wie’s geht.

Apfel-Strudel-Coupe
Man nehme altes Brot, ein bisschen Butter, Zucker und Zimt und zaubere daraus köstliche Zimt-Crumbles. Kombiniere es mit Vanillecrème und Apfelkompott und schon ist das Dessert servierbereit.

Mir häbe Sorg
In seiner Bäckerei gehe es beim Thema Nachhaltigkeit um mehr als um Food Waste, so Alexander Reinhard, Geschäftsleiter der Berner Unternehmung Reinhard AG, Bäckerei Konditorei Café. Das Label «Mir häbe Sorg» fasst die verantwortungsvolle und umweltfreundliche Haltung ganzheitlich...

Aussaat von Winterweizen
Nach der Ernte ist vor der Ernte. Auch für Familie Grunder aus Oberneunforn TG, die nicht nur die Mühle Entenschiess betreibt, sondern auch gleich noch selbst Weizen anbaut. Winterweizen um genau zu sein.

Stabsübergabe an die dritte Generation
Mitte Juni fand bei Müller Beck in Schaffhausen die Stabsübergabe statt: Simon Müller übernahm in dritter Generation die operative Leitung von seinen Eltern. Die Bäckerei mit Café ist in der Bevölkerung bestens verankert. Der Jungunternehmer blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir...

Zu Besuch bei Familie Grunder
Vom Korn zum Brot: Familie Grunder aus Oberneunforn TG weiss, was das heisst. Sie betreibt nicht nur die Mühle Entenschiess, sondern baut den Weizen auch gleich noch selbst an.

Rüebli-Fotzelschnitten
Altes Brot lässt sich so noch Tage später verwerten und muss nicht weggeworfen werden. Ideal dafür geeignet sind z.B. Fotzelschnitten. Hier in der Variante aus altem Zopf. Schmeckt einfach herrlich.
