Kategorien

Back-/ Kochinspirationen,Region

Schnelle Pizzetten
 REZEPT

Schnelle Pizzetten

Drei Gründe, warum du die italienisch inspirierten Pizzetten unbedingt ausprobieren solltest: 1. Sie schmecken einfach herrlich, 2. Du kannst dabei dein altes Brot verwerten, 3. Sie sind superschnell zubereitet. Dann heiz gleich mal deinen Backofen ein!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Weizenernte
 ARTIKEL - 05.08.2024

Weizenernte

Im Sommer ist das Wintergetreide erntebereit. Wie das 2024 aussieht und was die Mähdrescher aus den Feldern für den Hof Entenschiess herausholen – im Beitrag zum Weizenjahr – Teil 5: Die Ernte.

Image OverlayArrow
Lesen
Kräuter-Paniermehl-Mischung
 REZEPT

Kräuter-Paniermehl-Mischung

Paniermehl selber machen ist ganz einfach! Wir zeigen dir wie du ihm mit ein paar Kräutern eine besondere Note verleihst.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
100 % Zermatter Handwerk
 ARTIKEL - 21.05.2024

100 % Zermatter Handwerk

Die Bäckerei Fuchs im weltberühmten Touristenort Zermatt (VS) setzt voll auf das Schweizer Handwerk. Neben dem AOP-Logo fürs beliebte Walliser Roggenbrot wird mit dem Label Schweizer Brot geworben. Aufgrund der neu eingeführten Deklarationspflicht will es Betriebsinhaber Philipp Fuchs noch...

Image OverlayArrow
Lesen
Hege & Pflege
 ARTIKEL - 23.04.2024

Hege & Pflege

In der Vegetationsphase geht es darum, den Weizen im Wachstum zu stärken, ihn vor Krankheiten zu schützen und Unkraut zu bekämpfen. Die Beitragsserie zum Weizenjahr bei Familie Grunder – Teil 4: Hege & Pflege.

Image OverlayArrow
Lesen
Chili oder Kräuter-Triangeli (-Chips)
 REZEPT

Chili oder Kräuter-Triangeli (-Chips)

Selbstgemachte Paniermehl-Chips die zum Apéro oder zur Vorspeise gereicht werden. Ein origineller Snack der Gaumen und Magen erfreuen wird.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Der Fünfer und das Weggli
 ARTIKEL - 16.02.2024

Der Fünfer und das Weggli

Dank der runden Form und der Falte ist das Weggli sehr charakteristisch. Aber der Basler nennt es Schwöbli, in anderen Regionen heisst es Mutschli (was wiederum andernorts ein knuspriges, kugeliges Brötchen bedeutet) oder Milchbrötchen, im Welschen pain au lait oder petit pain au lait, im...

Image OverlayArrow
Lesen
Kälteschock
 ARTIKEL - 05.02.2024

Kälteschock

Ohne Kälte keine Körner – das ist die simple Formel beim Winterweizen. Der Fachmann spricht von Vernalisation. Das heisst, eine gewisse Zeit lang müssen tiefe Temperaturen auf die Pflanze einwirken, damit diese stimuliert wird, im nächsten Jahr Blüten und Samen, also Getreidekörner, zu...

Image OverlayArrow
Lesen
Brot-Gemüse-Braten
 REZEPT

Brot-Gemüse-Braten

Ein Braten ohne Fleisch – heute gar nicht mehr so ungewöhnlich. Wir zeigen dir eine Variante bei der du dabei dein altes Brot verwerten kannst und liefern dir dazu eine geschmackvolle Gemüse-Sauce.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Brot-Kartoffel-Blech
 REZEPT

Brot-Kartoffel-Blech

Brot und Kartoffel-Reste lassen sich ganz einfach zu einem schmackhaften Zmittag oder Znacht verwerten. Wir zeigen dir wie’s geht.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Apfel-Strudel-Coupe
 REZEPT

Apfel-Strudel-Coupe

Man nehme altes Brot, ein bisschen Butter, Zucker und Zimt und zaubere daraus köstliche Zimt-Crumbles. Kombiniere es mit Vanillecrème und Apfelkompott und schon ist das Dessert servierbereit.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Mir häbe Sorg
 ARTIKEL - 18.12.2023

Mir häbe Sorg

In seiner Bäckerei gehe es beim Thema Nachhaltigkeit um mehr als um Food Waste, so Alexander Reinhard, Geschäftsleiter der Berner Unternehmung Reinhard AG, Bäckerei Konditorei Café. Das Label «Mir häbe Sorg» fasst die verantwortungsvolle und umweltfreundliche Haltung ganzheitlich...

Image OverlayArrow
Lesen