Kategorien

Brotwissen,Gastronomen, Gastrobetriebe,Tutorials

Käse-Brotkugeln
 REZEPT

Käse-Brotkugeln

Wie wäre es mit diesen kleinen Köstlichkeiten zum Apéro?

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Kräuter-Paniermehl-Mischung
 REZEPT

Kräuter-Paniermehl-Mischung

Paniermehl selber machen ist ganz einfach! Wir zeigen dir wie du ihm mit ein paar Kräutern eine besondere Note verleihst.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Brot-Kartoffel-Blech
 REZEPT

Brot-Kartoffel-Blech

Brot und Kartoffel-Reste lassen sich ganz einfach zu einem schmackhaften Zmittag oder Znacht verwerten. Wir zeigen dir wie’s geht.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Apfel-Strudel-Coupe
 REZEPT

Apfel-Strudel-Coupe

Man nehme altes Brot, ein bisschen Butter, Zucker und Zimt und zaubere daraus köstliche Zimt-Crumbles. Kombiniere es mit Vanillecrème und Apfelkompott und schon ist das Dessert servierbereit.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Brot-Tiramisu
 REZEPT

Brot-Tiramisu

Altbrot im Dessert verwerten? Das geht! Statt Löffelbiskuits das Brot von gestern für den Boden des italienischen Desserts verwenden. Ausprobieren – es lohnt sich!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Hefe, Sauerteig und Co. – Die unterschiedlichen Triebmittel
 ARTIKEL - 03.10.2022

Hefe, Sauerteig und Co. – Die unterschiedlichen Triebmittel

Das Grundprinzip ist sehr einfach – egal, um welches Triebmittel es sich handelt: Hefe, Sauerteig, Backpulver und Co. sorgen dafür, dass der Teig aufgeht. Warum aber die unterschiedlichen Produkte und Handelsformen? Eine Einordnung.

Image OverlayArrow
Lesen
Luzerner Geheimtipp: Brot als Teil vom Gastronomie-Erlebnis
 EXTERNER BEITRAG - 11.08.2020

Luzerner Geheimtipp: Brot als Teil vom Gastronomie-Erlebnis

Das Grabenbrot, ein «küstiges» Sauerteigbrot, ist Begrüsser, Begleiter und Hauptmahlzeit zugleich. Für den «heimlichen» Genuss gibt es die Laibe sogar «über d'Gass».

Image Overlay
Lesen
Brot-Tipps - kleiner Ratgeber für den Alltag
 VIDEO - 23.06.2020

Brot-Tipps - kleiner Ratgeber für den Alltag

Tipps & Tricks, wie Sie Brot richtig aufbewahren, einfrieren oder aufbacken. Ist das Brot dennoch mal hart geworden, gibt es Anregungen für köstliches Recycling.

Image Overlay
Mehr erfahren
Sauerteig - so macht es die Fachschule Richemont
 VIDEO - 23.06.2020

Sauerteig - so macht es die Fachschule Richemont

Urs Röthlin ist Leiter Bäckerei und Feinbäckerei an der Fachschule Richemont. Er zeigt wie er mit einem Apfel, Wasser und Mehl einen Sauerteig ansetzt. Durch mehrfaches auffrischen erhält er einen Grundsauer, mit welchem Urs Röthlin leckere Brote oder sogar Panettone backen kann. Im...

Image Overlay
Mehr erfahren
Brot in den besten Restaurants der Welt
 ARTIKEL - 10.06.2020

Brot in den besten Restaurants der Welt

Ein Blick auf das Brot in den Top-Restaurants dieser Welt: Sie servieren Brot als eigenen Gang, passend zu den Speisen und abgestimmt auf den Grundcharakter ihrer Küche.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot-Sharing in der Gastronomie
 ARTIKEL - 28.04.2020

Brot-Sharing in der Gastronomie

Mehr als eine Nebensache: Für Restaurants wird das zum Essen gereichte Brot immer mehr zum Erfolgsfaktor. Brot-Sharing, geteiltes Brot am Tisch, ist eine Möglichkeit, Gäste mit Ungewohntem zu überraschen.

Image OverlayArrow
Lesen
Wie gut schmeckt mein Brot?
 ARTIKEL - 03.04.2020

Wie gut schmeckt mein Brot?

Viele von uns essen täglich Brot – weil es gut schmeckt. Aber was macht denn gutes Brot aus, und wie können wir die Qualität von Brot beurteilen? Eine Anleitung in sieben Schritten.

Image OverlayArrow
Lesen