Kategorien

Ernährung,Region

Bäckerei Bread Store
 VIDEO - 23.06.2020

Bäckerei Bread Store

Die Bäckerei Bread Store aus Lausanne will anders sein: Produziert wird ausschliesslich von Hand und mit regionalen Rohstoffen, meist mit Sauerteig und ganz ohne Backmischungen. Ein Besuch in der Backstube. Laurent Buri und Thomas Marie haben sich an der Hotelfachschule in Lausanne getroffen,...

Image Overlay
Mehr erfahren
Sauerteig - so macht es die Fachschule Richemont
 VIDEO - 23.06.2020

Sauerteig - so macht es die Fachschule Richemont

Urs Röthlin ist Leiter Bäckerei und Feinbäckerei an der Fachschule Richemont. Er zeigt wie er mit einem Apfel, Wasser und Mehl einen Sauerteig ansetzt. Durch mehrfaches auffrischen erhält er einen Grundsauer, mit welchem Urs Röthlin leckere Brote oder sogar Panettone backen kann. Im...

Image Overlay
Mehr erfahren
Brot-Sharing in der Gastronomie
 ARTIKEL - 28.04.2020

Brot-Sharing in der Gastronomie

Mehr als eine Nebensache: Für Restaurants wird das zum Essen gereichte Brot immer mehr zum Erfolgsfaktor. Brot-Sharing, geteiltes Brot am Tisch, ist eine Möglichkeit, Gäste mit Ungewohntem zu überraschen.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot mit Wurst kombinieren
 ARTIKEL - 21.04.2020

Brot mit Wurst kombinieren

Drei Brot-Wurst-Kombinationen mit ihren Getränken: Laugenbrezel mit einer Fleischplatte und Weizenbier, Bündner Brotring mit Chili- und Safran-Salsiz, und die mit Wurst-Käse-Salat gefüllte Semmel

Image OverlayArrow
Lesen
Brot mit Schokolade kombinieren
 ARTIKEL - 21.04.2020

Brot mit Schokolade kombinieren

Drei Brot-Schokolade-Kombinationen, die eine ungewohnte Vielfalt von Aromen und Geschmacksnoten bieten. Wer sich darauf einlässt, wird mit neuen Genusserlebnissen belohnt.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot mit Käse kombinieren
 ARTIKEL - 21.04.2020

Brot mit Käse kombinieren

Drei Brot-Käse-Kombinationen und ihre Getränke: Früchtebrot mit Brie und Camembert, Tomaten-Holzofenbrot mit Mozzarella und Provolone, und ein UrDinkel-Holzofenbrot mit Feigensenf, Hüttenkäse und Gemüse.

Image OverlayArrow
Lesen
Wie gut schmeckt mein Brot?
 ARTIKEL - 03.04.2020

Wie gut schmeckt mein Brot?

Viele von uns essen täglich Brot – weil es gut schmeckt. Aber was macht denn gutes Brot aus, und wie können wir die Qualität von Brot beurteilen? Eine Anleitung in sieben Schritten.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot macht dumm
 ARTIKEL - 03.04.2020

Brot macht dumm

Brot macht angeblich dumm und dick und verursacht Bauchschmerzen. Was ist dran an diesen Vorwürfen?

Image OverlayArrow
Lesen
Brot und die Schweizer Essgewohnheiten
 ARTIKEL - 29.01.2020

Brot und die Schweizer Essgewohnheiten

Fast jeder und jede in der Schweiz isst Brot, und fast jede Mahlzeit wird von Brot begleitet.

Image OverlayArrow
Lesen
Gelebtes Bäckerhandwerk
 ARTIKEL - 22.01.2020

Gelebtes Bäckerhandwerk

Mehl, Wasser, Salz und ein Triebmittel – es ist die Einfachheit der Zutaten, die den Bäckermeister Urs Röthlin fasziniert. An der Fachschule Richemont arbeiten er und seine Kollegen daran, die perfekte Brotrezeptur zu finden.

Image OverlayArrow
Lesen
Die Fortisa AG in Zuchwil
 ARTIKEL - 22.01.2020

Die Fortisa AG in Zuchwil

Die Fortisa ist eine heimliche Erfolgsgeschichte unter den Schweizer KMU. Die industrielle Bäckerei produziert rund 100 Millionen Kleinbrote pro Jahr. Dabei setzt Fortisa auf Schweizer Rohstoffe.

Image OverlayArrow
Lesen
Laugenbrezel
 REZEPT

Laugenbrezel

Wusstest du, dass der Name des Brezels auf das lateinische Wort für Arm zurück geht? Für das Aussehen von verschränkten Armen. Bäcker verwenden zum Schlingen von Brezeln eine spezielle Wurftechnik. An der Form einer Brezel lassen sich sogar lokale Unterschiede erkennen. Doch genug davon –...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren