10 Fakten
Getreide ist die wohl wichtigste Kulturpflanze weltweit. Seine Verwendung ist vielfältig, sei es in der menschlichen Ernährung oder als Futtermittel. Was es zur Getreideproduktion in der Schweiz zu wissen gibt – 10 Fakten.

«Es gibt eine Vielzahl von Einflussfaktoren auf unsere Landesversorgung.»
Kaum ein Lebensmittel stand die letzten Wochen und Monate stärker im medialen Fokus als Getreide. Pierre-Yves Perrin, Geschäftsführer des Schweizerischen Getreideproduzentenverbands SGPV über den Getreideanbau in der Schweiz, die Wertschöpfungskette, die Qualität und die Bedeutung...

UrDinkel in der Schweiz
Brote und Backwaren aus UrDinkel werden in der Schweiz immer häufiger konsumiert. Hinter dem Trend zu dieser alten Schweizer Getreidesorte stecken Menschen mit Fachwissen und Leidenschaft.

UrDinkel - vom Anbau bis zum fertigen Brot des wertvollsten Getreides
UrDinkel erfreut sich seit Jahren immer grösser Beliebtheit. Wir zeigen in diesem Video den Kreislauf vom Anbau, über Verarbeitung in der Röllmühle bis hin zum fertigen Produkt in der Backstube.

Akteure der Wertschöpfungskette: Vom Korn zum Brot
Wie wird aus Korn gutes Brot? Es braucht die Arbeit und das Know-how engagierter Berufsleute. Hier erzählen sie, was sie dazu beitragen.

So versorgt sich die Schweiz mit Brotgetreide
Wer Brot will, braucht Getreide. Für ein Land wie die Schweiz ist ein ausreichender Getreidevorrat deshalb ausserordentlich wichtig. Dafür hat unser Land in der Vergangenheit und in der Gegenwart einiges unternommen, von der Gründung einer Hochseeflotte bis hin zur Schaffung von...

So wächst Getreide
Fruchtbarer Boden, gutes Wetter und viel Arbeit – beim Getreideanbau muss alles stimmen.

Brot- und Futtergetreide
In der Schweiz wird Getreide für zwei Zwecke angebaut: Als Rohstoff für Brot und als Bestandteil für Futtermischungen für Tiere.

Pflanzenbehandlung
Getreide muss gegen Krankheiten und Schädlinge geschützt werden. Schweizer Landwirte gehen dabei mit viel Sorgfalt vor.
