Biologischer Anbau
Bio auf höchstem Niveau: In der Schweiz wird immer mehr Getreide nach biologischen Standards angebaut.

Extenso
Auf der Hälfte der Anbaufläche für Schweizer Getreide wird weitgehend auf Chemie verzichtet

Ökologischer Leistungsnachweis
Der Anbau von Schweizer Getreide folgt umweltschonenden und nachhaltigen Standards

Getreideanbau
Der Getreideanbau in der Schweiz, der seit vielen Generationen eine bedeutende Einnahmequelle für die Landwirtschaft darstellt, erfolgt umweltschonend, umweltgerecht und nachhaltig.

Landwirtin/ Landwirt
Rund vier Prozent der Schweizer Bevölkerung sind Landwirtinnen und Landwirte. Sie bewirtschaften und unterhalten mit modernen Maschinen rund die halbe landwirtschaftliche Nutzfläche unseres Landes als selbstständige Unternehmer und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag für die...

Getreideland Schaffhausen
Schaffhausen gehört zu den bedeutendsten Getreideanbaugebieten der Schweiz. Bei der Wahl der Weizensorte stützen sich die Landwirte unter anderem auf die Einschätzung des Landwirtschaftsamts, welches mit jährlichen Versuchen zur Entscheidungsfindung beiträgt.

Die Bedeutung eines Korns für ein ganzes Tal
Würziger Bergkäse, Wein aus sonnengereiften Trauben, Aprikosen und leckere Fleischspezialitäten – das sind die Leckereien, an die man zuerst denkt, wenn man ans Wallis denkt. Aber auch der Roggen ist eine Walliser Spezialität. Wofür das Getreide alles genutzt werden kann, erfahren Sie in...

Wie ein Getreide die Walliser Wirtschaft in Schwung bringt
Der Roggenanbau und die gemeinschaftliche Roggenbrotherstellung ist im Oberwallis, namentlich im Goms oberhalb von Brig, stark verankert und Teil eines überlieferten Kulturguts. Zeitweise waren die Getreidefelder jedoch fast ganz verschwunden. Wie es dazu kam und welcher Stellenwert der Roggen...

Getreideernte im Zugerland
Bauer Josef Hübscher baut auf seinen Feldern in der Region Cham unter anderem UrDinkel und Weizen an. Doch bis das Korn schliesslich geerntet und weiterverarbeitet werden kann, ist es ein langer Weg.

Walliser Roggen
Schweizer Lebensmittel aus der Berg- und Alplandwirtschaft sind beliebt. Über die klassische Vermarktung von Käse und Milchprodukte hinaus erlebt seit einiger Zeit der Berggetreideanbau ein Revival.

Hansjakob Häberli, Landwirt und Getreideproduzent
In der Schweiz gibt es ca. 140 000 Hektaren Getreide – Futter- und Brotgetreide und ca. 20 000 Produzenten. Hansjakob Häberli ist einer von ihnen und steht ein für Schweizer Brot.
