Kategorien

Mehl,Qualität

Was ist «halb» am Halbweissmehl?
 ARTIKEL - 12.08.2022

Was ist «halb» am Halbweissmehl?

Qual der Wahl beim Mehleinkauf: Vollkornmehl, Dinkelmehl 1050 oder vielleicht ein Bauernmehl? Worin liegen die Unterschiede, was ist «halb» am Halbweissmehl und eignet sich jedes Mehl für jede Art von Rezept? Eine Einordnung – für mehr Klarheit vor dem Mehlregal.

Image OverlayArrow
Lesen
Übersicht über die Schweizer Mehltypen
 EXTERNER BEITRAG - 14.04.2021

Übersicht über die Schweizer Mehltypen

Judith von streusel.ch hat eine nützliche Übersicht über die in der Schweiz erhältlichen Mehltypen zusammengestellt.

Image Overlay
Lesen
Bedingungen für eine konstant hohe Mehlqualität
 EXTERNER BEITRAG - 19.03.2021

Bedingungen für eine konstant hohe Mehlqualität

Wie sorgen Mühlen dafür, dass Bäckereien-Confiserien ein optimales Mehl erhalten? Fachleute aus drei Mühlen geben Antwort.

Image Overlay
Lesen
Brotsommelier
 VIDEO - 16.01.2020

Brotsommelier

Als Brotsommelier gehört Peter Kasimow noch zu einer raren Spezies. Und doch ist seine Expertise weitum gefragt. Denn Brot ist für Food Pairing geradezu prädestiniert. Schliesslich stecken allein in einem Brot rund 500 unterschiedliche Aromastoffe.

Image Overlay
Mehr erfahren
«Backen ist nicht Kochen»
 EXTERNER BEITRAG - 26.07.2019

«Backen ist nicht Kochen»

Küchenchef Jonathan Schärer zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Berufe auf.

Image Overlay
Lesen
Die Bagelboys aus Zürich
 IM GESPRÄCH - 24.07.2019

Die Bagelboys aus Zürich

Der perfekte Bagel - das ist das Ziel von Martin Ackermann und Rado Petrov, den Bagelboys aus Zürich. Am New Yorker Gebäck arbeiten die beiden mit Schweizer Perfektion und lokalen Zutaten.

Image OverlayArrow
Lesen
Naturbelassenes Mehl als Trouvaille
 EXTERNER BEITRAG - 17.06.2019

Naturbelassenes Mehl als Trouvaille

Getreide mahlen ist ein altes Handwerk. Die Müller Adolf Tschudi und sein Sohn Lukas sagen, worauf es dabei ankommt.

Image Overlay
Lesen
Mühle Landshut
 VIDEO - 13.06.2019

Mühle Landshut

Regula Beck führt die Mühle Landshut in Utzenstorf. Bereits in 5. Generation ist die „Mülli“ in Besitz ihrer Familie. Für Frau Beck ist die Mühle und gutes Brot vom Bäcker eine Herzensangelegenheit. Für uns hat Regula Beck einen tollen Tipp in Sachen Brotpräsentation - für zuhause,...

Image Overlay
Mehr erfahren
Schweizer Brot in der Gastronomie
 ARTIKEL - 14.05.2019

Schweizer Brot in der Gastronomie

Mit Liebe zum Detail zelebriert «The Steakhouse» im Hotel Marina Lachen SZ neben Fleisch und Wein auch die vielfältige Brotkultur. So haben sie die Auszeichnung «Wir setzen auf Schweizer Brot» erhalten, die 2018 im Rahmen von Best of Swiss Gastro vergeben wurde.

Image OverlayArrow
Lesen
Müllereibetrieb Beck & Cie. AG
 ARTIKEL - 11.02.2019

Müllereibetrieb Beck & Cie. AG

Regula Beck führt in Utzenstorf ein traditionelles Gewerbe. Seit 1870 in Familienhand, vermahlt die Mühle Landshut Weizen, Roggen, Dinkel & Emmer zu Mehl, und zwar bewusst auf schonende Art – «Slow Milling», wie sie es selbst treffend beschreiben.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehlsorten
 THEMA

Mehlsorten

Auf den ersten Blick scheint die Vielfalt an Schweizer Mehlen unübersichtlich. Dabei helfen zwei Kriterien, um ein Mehl einordnen zu können.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Dunkle Weizenmehle
 ARTIKEL - 20.09.2018

Dunkle Weizenmehle

Dunkle Weizenmehle sind Mehlsorten mit höherem Ausmahlungsgrad als Ruchmehl.

Image OverlayArrow
Lesen