Grundteige

Knusperbrot mit Joghurt

Harte Schale, weicher Kern – so könnte man dieses Knusperbrot mit Joghurt beschreiben. Extra fluffig innen mit herrlich knackiger Kruste aussen.

Zubereitung

  1. Die beiden Mehle mischen und mit Milch, Wasser, Nature-Joghurt und Hefe zum Teig verarbeiten.
  2. Butter beigeben und vermischen.
  3. Dann Salz beigeben und den Teig gut durchkneten (ca. 10 Minuten).
  4. Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken, sodass der Teig ruhen kann, bis er doppelt so gross geworden ist.
  5. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Zwei Teigstücke erst rund, dann länglich formen.
  7. Nochmals kurz gehen lassen, die Oberfläche mit Halbweissmehl bestauben und auf Backblech platzieren.
  8. Die Teigstücke mit einer flacher Klingenführung einschneiden.
  9. Im Ofen 50 bis 60 Minuten knusprig backen.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Apfelauflauf mit Zimt
 REZEPT

Apfelauflauf mit Zimt

Süsser Znacht für kalte Tage: Apfel-Brot-Auflauf mit Zimt.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Bündner Roggenringbrot
 REZEPT

Bündner Roggenringbrot

Der Roggenring stellt eine althergebrachte Gebäcksform von Bergbauern dar. Als Wochen- oder gar Monatsvorrat lassen sich die Ringe an Stangengestellen dekorativ aufhängen und lagern. Der Tipp für Gastronomen mit Brotkultur! Mindestens zwei Drittel des Teigs bestehen aus Roggen-, der Rest aus...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Freiburgerbrot
 REZEPT

Freiburgerbrot

Heute aus Weizen- und Roggenmehl hergestellte Brotsorte, die ihren Ursprung im Rüä-Brot des Sensebezirks hat. Das perfekte Partybrot, da es stückweise abreissbar ist. Der Teig besteht aus je einem Drittel Ruch-, Halbweiss- und Roggenmehl. Für seine typische Form wird der Teig rund und flach...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren