Berufsbilder im Überblick
Ob in Landwirtschaft, im Mühlenbetrieb, in einer Bäckerei, Konditorei oder Confiserie: Qualifizierte Berufsleute für Produktion und Verkauf sind die Grundlage eines erfolgreichen Betriebs.
Die Berufsbildung in der Schweiz trägt einen wesentlichen Teil zur hohen Produktqualität in der gesamten Wertschöpfungskette bei. Landwirt/in, Müller/in sowie Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in sind allesamt anspruchsvolle, solide Grundausbildungen, die sicherstellen, dass die ausgebildeten Fachleute Produkte von höchster Qualität herstellen. Entsprechend grossgeschrieben wird die Nachwuchsförderung in den entsprechenden Branchenverbänden.
Qualität auf dem Prüfstand
Andreas Dossenbach, Leiter Qualitätssicherung und Labor der Richemont Fachschule, erläuterte an der Qualitätstagung Weizen 2016 anlässlich seines Vortrages die Erntequalität in der Schweiz und präsentierte die Resultate der Laboranalysen und Backversuche.

Hansjakob Häberli, Landwirt und Getreideproduzent
In der Schweiz gibt es ca. 140 000 Hektaren Getreide – Futter- und Brotgetreide und ca. 20 000 Produzenten. Hansjakob Häberli ist einer von ihnen und steht ein für Schweizer Brot.

Eine permanente Herausforderung
Pflanzliche Rohstoffe sind je nach sortenspezifischen Eigenschaften und Witterung während der Vegetations- und Ernteperiode unberechenbaren Einflüssen unterworfen. Das kann grosse Auswirkungen auf die Erträge, die Verarbeitungseigenschaften und die sensorische Qualität haben.
