Schlagwort

Apéro

Kornkreisbrot
 REZEPT

Kornkreisbrot

Das Kornkreisbrot ist fast schon überirdisch lecker. In seiner geometrischen Form erinnert es an die Felder, auf welchen sich die Pflanzen gegen den Boden hin geneigt haben – aus welchen Gründen auch immer.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Gemüsebrot
 REZEPT

Gemüsebrot

Gemüsebrot stellt eine schöne Beilage zu Fisch und Fleisch dar. Aussen knusprig innen weich, saftig und würzig. Ein super Rezept, wenn man etwas Besonderes ausprobieren möchte.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Bierbrot
 REZEPT

Bierbrot

Dunkles, kräftiges Bier und aromatischer Kartoffelstock sorgen für einen unvergleichlichen Geschmack, Weizen- und Roggenmehl für eine knusprige Kruste und eine saftige Krume.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Panzanella - Toskanischer Brotsalat
 REZEPT

Panzanella - Toskanischer Brotsalat

Panzanella ist ein sommerlicher Salat, dessen Rezept aus der Toskana stammt. Am besten schmeckt dieser Salat in seiner einfachsten Zubereitungsform ohne grossen Schnickschnack.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Brot-Käse-Salat
 REZEPT

Brot-Käse-Salat

Halbweissbrot vom Vortag oder frisch: Geröstet schmeckt es im Salat, kombiniert mit Birne und Gruyère, einfach nur fantastisch.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Freiburgerbrot
 REZEPT

Freiburgerbrot

Heute aus Weizen- und Roggenmehl hergestellte Brotsorte, die ihren Ursprung im Rüä-Brot des Sensebezirks hat. Das perfekte Partybrot, da es stückweise abreissbar ist. Der Teig besteht aus je einem Drittel Ruch-, Halbweiss- und Roggenmehl. Für seine typische Form wird der Teig rund und flach...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Bündner Roggenringbrot
 REZEPT

Bündner Roggenringbrot

Der Roggenring stellt eine althergebrachte Gebäcksform von Bergbauern dar. Als Wochen- oder gar Monatsvorrat lassen sich die Ringe an Stangengestellen dekorativ aufhängen und lagern. Der Tipp für Gastronomen mit Brotkultur! Mindestens zwei Drittel des Teigs bestehen aus Roggen-, der Rest aus...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren