Brot-Knusper-Müesli
Mixe dir dein Müesli selbst und verwerte dabei gleich noch dein altbackenes Brot.

Bagel mit Räucherlachs
Was wir am Wochenende wirklich lieben: in Ruhe Frühstücken! Mit diesem schnellen Rezept bleibt mehr Zeit fürs Geniessen. Dazu gemütlich einen Cappuccino schlürfen und in der Zeitung abtauchen.

Bagel mit Räucherlachs
Was wir am Wochenende wirklich lieben: in Ruhe Frühstücken! Mit diesem schnellen Rezept bleibt mehr Zeit fürs Geniessen. Dazu gemütlich einen Cappuccino schlürfen und in der Zeitung abtauchen.

Dominobrot
Eine verspielte Znüni-Variation. Kinder mögen es verspielt, auch beim Essen. Das Dominobrot bringt das klassische Spiel auf das Pausenbrot.

French Toasts
French Toasts - hierzulande auch Fotzelschnitte oder Arme Ritter genannt - sind der perfekte Altbrot Verwerter und gerade wegen ihrer Einfachheit so beliebt. Unser Tipp: Spiele mit den Toppings und entdecke immer wieder neue Genusskombinationen.

French Toasts mit Walnussglace und Schokosauce
French Toasts - hierzulande auch Fotzelschnitte oder Arme Ritter genannt - sind der perfekte Altbrot Verwerter und gerade wegen ihrer Einfachheit so beliebt. Unser Tipp: Spiele mit den Toppings und entdecke immer wieder neue Genusskombinationen.

Toskana-Spiess
Die klassische Tomaten-Mozzarella-Kombination. Die Toskana-Spiesschen bringen gesunde Abwechslung in den Znünisack.

Brot-Früchte-Spiessli
Brot und Früchte als frischer Pausensnack. Frisch serviert lassen sich die Brot-Früchte-Spiesschen mit einem Joghurt- oder Quark-Dip kombinieren.

Beeren-Tartines
Sommerzeit ist Beerenzeit. Die Beeren-Tartines sind eine bunte und raffiniert kombinierte Zvieri-Überraschung.

Herz-Spiegelei im Brot
Überrasche deine Liebsten mit einem Frühstück das von Herzen kommt.

Mini-Sandwiches
Für Liebhaber von Laugen- und Sandwich-Brötchen. Schmeckt in der Pause oder am Apéro: Die Mini-Sandwiches mit Frischkäse und Eiern.

Osterhasen
Blumen, blühende Zweige, bunte Eier und Osterhasen! Der Osterhase gilt als Symbol für Ostern, über den Ursprung dieses Brauchs gibt es jedoch unzählige Auffassungen. Wie dem auch sei, eines wissen wir: Ohne Hasen aus dem Ofen ist der Osterbrunch jedenfalls nicht komplett.
