Im Jura und im Berner Jura gibt es eine Neuheit: Das «Brot Region Jura». Am Einführungstag wurde die erste Kreation enthüllt, ein zweifarbiges, 100% regionales Brot.
Das handgearbeitete Produkt besteht aus Ruchmehl, Weizen, UrDinkel und Roggen. Ein spezielles Detail: Auf der Brotrinde steht «Jura Région» geschrieben. Die Idee entsprang anlässlich der Einweihung der neuen Mühle von Vicques Ende 2014. Mit der Unterstützung der Fédération rurale interjurassienne (FRI) haben sich 14 Bäcker aus dem Jura und dem Berner Jura zusammengetan, um ein neues Brot zu kreieren, herzustellen und zu promoten.
Regionale Wertschöpfungskette
Die neue Linie «Brot Region Jura» vereint nicht nur die Bäckereien, sondern auch die Landwirtschaft, Getreidesammelstellen und Müllereien. «Es ist ein schönes Beispiel branchenübergreifender Nähe. Jeder kann sein Fenster öffnen und auf dem Feld beobachten, wie das Getreide wächst. Er weiss, dass die Ernte anschliessend in der Umgebung verarbeitet wird, bevor die Bäcker in den Dörfern daraus Spezialitäten herstellen», unterstreicht Didier Chermillot, Direktor der Mühle von Vicques. Die Liste der jurassischen Spezialitäten wird sich im Verlaufe der Zeit verlängern, versichert der Kommunikationsverantwortliche der FRI Olivier Boillat: «Es gibt erfolgsversprechende Versuche wie das Aperitif-Brot «Franches-Montagnes» in Tête-de-Moine-Form oder dasjenige mit den Croquantes d’Ajoie oder das Brot Gruyère AOC aus Develier (JU).
Zur Gründung des Kantons Jura kreierten die Bäckermeister dieses dekorative Kantonsbrot. Das leicht gewölbte Jurabrot zeichnet sich vor allem durch eine feine und rösche Kruste aus. Du kannst es selbstverständlich kaufen, oder selber machen!