Grundteige

Bierbrot

Dunkles, kräftiges Bier und aromatischer Kartoffelstock sorgen für einen unvergleichlichen Geschmack, Weizen- und Roggenmehl für eine knusprige Kruste und eine saftige Krume.

Zubereitung

  1. Mehl, Bier, Wasser und Hefe mit dem Kartoffelstock vermischen.
  2. Salz dazugeben und den Teig mit den Handballen tüchtig durchkneten, bis er weich und elastisch ist (etwa 10 Minuten).
  3. Die Schüssel mit einem Küchentuch (oder Plastik) zudecken und den Teig ruhen lassen, bis er doppelt so gross geworden ist.
  4. Die Zutaten für die Aufstreichmasse mit dem Schwingbesen knollenfrei verrühren und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten stehen lassen.
  5. Den Teig in vier Teigstücke teilen, diese rund formen und etwas flach drücken.
  6. Je 3 Seitenteile nach innen legen, Teigstücke umdrehen und mit Schluss nach unten auf das Backpapier platzieren.
  7. Die Aufstreichmasse mit einem Pinsel auf die Oberfläche streichen und danach mit Mehl bestauben.
  8. Die Teigstücke nochmals kurz ruhen lassen.
  9. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  10. Die Brote rund 40 bis 50 Minuten backen.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

Zwiebelbrot
 REZEPT

Zwiebelbrot

Der Teig dieser Leckerei − dem Zwiebelbrot mit Maccadamianüssen − wird mit den Fingern eingedrückt, damit witzige Vertiefungen entstehen. Etwas für Augen und Gaumen!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Toast-Röllchen mit Spinat-Hummus
 REZEPT

Toast-Röllchen mit Spinat-Hummus

Toast-Röllchen, gefüllt mit Hummus und frischem knackigen Gemüse. Nicht nur gesund, sondern auch der Hingucker beim nächsten Apéro.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Bernerbrot
 REZEPT

Bernerbrot

Das Bernerbrot ist in der ganzen Schweiz bekannt – nämlich als Rundbrot. Ein Klassiker. Der längliche Brotlaib wird tief eingeschnitten (mit schräg gehaltener Klinge) und nach dem Backen mit heissem Wasser bestrichen. Das Brot wird als Ruch- oder Halbweissbrot landesweit geschätzt.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren