Back-/ Kochinspirationen

Osterkranz mit Ei

Geschmückt mit bunten Ostereiern ist der Osterkranz aus Zopfteig ein Augen- und Gaumenschmaus! Wir lieben ihn allerdings nicht nur zu Ostern, denn er schmeckt auch den Rest des Jahres zum Frühstück oder zum Nachmittags-Kaffee.

Zubereitung

  1. Mehl und Hefe in eine grosse Schüssel geben, Wasser, Milch und das Ei beigeben und zu einem Teig aufgreifen.
  2. Das Salz und anschliessend die Butter beigeben, den Teig ca. 10 Minuten geschmeidig kneten.
  3. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
  4. Teig vierteln und aus jedem Stück eine 45-75cm Zentimeter lange Rolle formen.
  5. Im Anschluss jeweils zwei Rollen nebeneinanderlegen und so miteinander verschlingen, dass eine Kordel entsteht.
  6. Die Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Ei anstreichen und 15 Minuten aufgehen lassen.
  7. Nochmals mit Ei anstreichen. Im unteren Teil des auf 200°C vorgeheizten Ofens (Ober-/Unterhitze) 25 bis 30 Minuten backen.
  8. Gefärbte Ostereier vor dem Servieren in die Kränze setzen.

Tipp

Dem Teig nach Belieben eine Handvoll getrockneter Cranberries, Rosinen oder Schokoladenperlen beifügen. Ring mit Hagelzucker dekorieren.

Ähnliche Beiträge

Urnerbrot
 REZEPT

Urnerbrot

Im Urkanton wird dieses Brot «Halberli» genannt, denn es ist aus zwei gleichschweren Stücken zusammengesetzt. Typisch für das Urnerbrot sind der kleine schöne Ausriss an der Kontaktstelle und die rösche Kruste. Das Urnerbrot, auch «Hälberli» genannt, ist aus Ruch- oder Halbweissmehl...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Advents-Hefekranz
 REZEPT

Advents-Hefekranz

Rundum saftig und lecker: der Hefering mit Haselnuss-Zimt-Füllung.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Kartoffelbrot Rezept – saftig & knusprig
 REZEPT

Kartoffelbrot Rezept – saftig & knusprig

So schön saftig ist das knusprige Brot aus geriebenen Kartoffeln und Hefeteig. Da läuft einem schon beim Lesen des Backrezepts das Wasser im Mund zusammen.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren