Die Walliser Roggenspezialitäten
Würziger Bergkäse, Wein aus sonnengereiften Trauben, Aprikosen und leckere Fleischspezialitäten – das sind die Leckereien, an die man zuerst denkt, wenn man ans Wallis denkt. Aber auch der Roggen ist eine Walliser Spezialität. Wofür das Getreide alles genutzt werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Nicht nur das Oberwallis zaubert aus Roggen schmackhafte Gaumenfreuden: Auch im Unterwallis sind die Produzenten innovativ. Wir stellen Ihnen einige Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen vor.
Süsse Leckereien aus lokalen Zutaten
Die Bäckerei Fuchs aus Zermatt hat eine Spezialität für alle Wanderfreunde auf Lager: das Bergführerbrot ist den einheimischen Bergleuten gewidmet und ist die perfekte Zwischenmahlzeit für alle Wanderer. Das süsse Gebäck mit frischen Äpfeln, Feigen und Nüssen wurde an der Swiss Bakery Trophy sogar mit Gold ausgezeichnet. Egal ob zum Tee oder mit Fleisch und Käse – dieses Brot ist ein Gedicht.
Auch eine Goldmedaille haben die Roggenperlen der Bäckerei Zenhäusern eingeheimst. Die leichte und schmackhafte Köstlichkeit aus Walliser Roggen und Milchschokolade, welche aus einer einzigartigen Verschmelzung zwischen Walliser Roggen und feiner Milchschokolade hervorgegangen ist, muss man auf einem Besuch in Sion unbedingt probieren.
Schmackhafte Symbiose aus Roggen und Raclettekäse
Der Kreativität der Walliser Bäckereien sind keine Grenzen gesetzt. Sogar Chips aus Roggen gibt es zu kosten, namentlich die Croustilles de Sion. Entweder die süsse Variante mit Äpfeln aus Sion oder aber herzhaft mit Walliser Raclettekäse. Wenn das nicht der perfekte Apéro-Snack zu einem schmackhaften Glas Weisswein ist?
Verschiedene Walliser Gemeinden bieten den Touristen die Möglichkeit, die Tradition des Roggens hautnah zu erleben. Sei es das Schaubacken in Münster, das gemeinsame Roggenbrot backen im Lötschental oder das historische Backhaus in Grimentz – für jeden ist etwas mit dabei. Weitere Ausflugsideen finden Sie hier.
Wer nun Lust bekommen hat, ein Stück Wallis nach Hause zu holen und mal ausprobieren möchte, wie so ein richtiges Roggenbrot schmeckt, kann es hier gleich nachbacken: Zum Rezept.

Kombiniert man Wein, Käse und Brot richtig, entwickelt sich daraus eine wahrliche Symphonie an Aromen. So zum Beispiel beim Zusammenspiel von Walliser Roggenbrot, Stanser Fladä und feinem Blauburgunder. Probieren Sie es aus!