Blog

Die Welt von Schweizer Brot, Mehl und Getreide

Jeder Region hat eine Reichhaltigkeit und Vielfalt an Traditionen und Spezialitäten – lassen Sie sich inspirieren!

Close
Brotaromen
 ARTIKEL - 14.08.2018

Brotaromen

Brotaromen systematisch beschreiben und benennen.

Image OverlayArrow
Lesen
Inhaltsstoffe von Brot
 ARTIKEL - 14.08.2018

Inhaltsstoffe von Brot

Brot besteht zu 50 Prozent aus komplexen Kohlenhydraten, wobei Stärke den Hauptteil ausmacht.

Image OverlayArrow
Lesen
Backhefe
 ARTIKEL - 12.08.2018

Backhefe

Hefen sind einzellige Pilze, die der Menschheit seit Jahrtausenden zur Hand gehen.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehl-Tipps
 ARTIKEL - 12.08.2018

Mehl-Tipps

Das richtige Mehl kaufen und das Mehl richtig lagern.

Image OverlayArrow
Lesen
Brot-Tipps
 ARTIKEL - 12.08.2018

Brot-Tipps

Tipps & Tricks, wie Sie Brot richtig aufbewahren, einfrieren oder aufbacken. Ist das Brot dennoch mal hart geworden, gibt es Anregungen für köstliches Recycling.

Image OverlayArrow
Lesen
Bäckerin/ Bäcker - Konditorin/ Konditor - Confiseurin/ Confiseur
 ARTIKEL - 10.08.2018

Bäckerin/ Bäcker - Konditorin/ Konditor - Confiseurin/ Confiseur

Jeden Tag die Kundschaft mit frischem Brot, Gebäck und Snackprodukten einzudecken, ist anspruchsvoll und kann manchmal hektisch sein, aber es fehlt nie an Abwechslung.

Image OverlayArrow
Lesen
Müllerin/ Müller
 ARTIKEL - 10.08.2018

Müllerin/ Müller

Ohne erstklassiges Getreide kann kein optimales Brot gebacken werden.

Image OverlayArrow
Lesen
Landwirtin/ Landwirt
 ARTIKEL - 10.08.2018

Landwirtin/ Landwirt

Rund vier Prozent der Schweizer Bevölkerung sind Landwirtinnen und Landwirte. Sie bewirtschaften und unterhalten mit modernen Maschinen rund die halbe landwirtschaftliche Nutzfläche unseres Landes als selbstständige Unternehmer und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag für die...

Image OverlayArrow
Lesen
Saatgutzüchterin/ Saatgutzüchter
 ARTIKEL - 10.08.2018

Saatgutzüchterin/ Saatgutzüchter

Es ist beeindruckend, wie aus kleinen Samenkörnern innerhalb weniger Monaten neue Getreideähren spriessen. Wer für die menschliche Ernährung und den Anbau die besten Getreidesorten entwickeln will, braucht Geduld, denn die Züchtung einer einzigen Sorte dauert rund zwölf bis fünfzehn Jahre.

Image OverlayArrow
Lesen
Wir backen Tells Lieblingsbrot
 ARTIKEL - 30.07.2018

Wir backen Tells Lieblingsbrot

Was war Wilhelm Tells Lieblingsbrot? Es war butteriges, weiches, luftiges Weissbrot. Offiziell heisst es 1.-August-Weggen und schmeckt übrigens so, wie es klingt: weich, wolkig, wundervoll.

Image OverlayArrow
Lesen
Schweizer Brot im Restaurant
 STORY - 16.07.2018

Schweizer Brot im Restaurant

Brot im Restaurant ist mehr als Beilage und du hast das Recht zu wissen, woher es kommt. Denn ein hochwertiges Brotsortiment rundet dein Geschmackserlebnis ab.

Image OverlayArrow
Lesen
5 Fakten über Brotesser in der Schweiz
 ARTIKEL - 11.07.2018

5 Fakten über Brotesser in der Schweiz

In unzähligen Varianten ist es überall und fast jederzeit erhältlich: das Brot. Sei es bei der Bäckerei, beim Grossverteiler oder im Tankstellenshop. Doch wer isst wann, wie oft und wo welche Sorte von Brot? Fünf Fakten aus den Panelstudien «Schweizer Brot Nullmessung 2016» und...

Image OverlayArrow
Lesen