Grundteige
Die Grundteige sind der Anfang aller Köstlichkeiten in Bäckereien und Konditoreien. Eine Übersicht der wichtigsten Teig-Sorten.

Brotsorten
Vor dem Brotregal: Wie lassen sich Brotsorten unterscheiden?

Triebführungsmethoden
Bäcker haben heute vielfältige Methoden zur Verfügung, um einen optimalen Teig zu erstellen. Eine Übersicht der wichtigsten Triebführungsmethoden.

Brotsorten
Gutes, soweit das Auge reicht – das sieht man, wenn man in der Schweiz eine Bäckerei oder ein Lebensmittelgeschäft betritt.

Brot
Gutes Brot kommt vom Bäcker. Denn Bäcker haben das Fachwissen und die Erfahrung, um ein reichhaltiges Brotsortiment zu bieten.

Kantonsbrote
Wenn es um die Qualität von Brot und um die Auswahl an Brotsorten und Aromen geht, nimmt die Schweiz international eine Spitzenposition ein.

Brot als Lifestyle Produkt
Patrick Zbinden ist ausgebildeter Fachmann für Kulinarik mit Schwerpunkt Lebensmittel-Sensorik. Seit über 20 Jahren leitet er regelmässig Degustations- und Schulungsseminare, welche mitunter in Kooperation mit renommierten Köchen durchgeführt werden. Mit uns hat er über den Einsatz von...

Vielfältiges Schweizer Brot
Brot ist für uns Schweizer mehr als eine Beilage oder etwas für die schnelle Mahlzeit zwischendurch. Auch im Restaurant sollte auf hochwertiges, zum Menü passendes Schweizer Brot Wert gelegt werden, um das kulinarische Erlebnis passend abzurunden.

Kantonale und regionale Brotsorten
Die Schweizer Brotlandschaft ist von kantonalen und regionalen Spezialitäten geprägt. Ein Überblick.

Produktgruppen
Eine Übersicht der wichtigsten Schweizer Brotsorten und Backwaren.

Vermehrung
Die sogenannten Saatgutvermehrer entscheiden, welches Brot wir in zwei Jahren essen.

Züchtung
Die Züchtung neuer Getreidesorten ist aufwändig und kann bis 15 Jahre dauern.
