«Wirten ist eine Glaubenssache»
Das Überraschungs-Fünfgang-Menu im Restaurant Rössli steht nicht nur zum Wohle der Gäste auf der Menukarte, sondern auch zum Wohle der Nachhaltigkeit. Die Bestellung des Überraschungsmenus ermöglicht dem Restaurant, weniger Lebensmittel am Ende des Tages in den Abfallcontainer zu werfen....

Brot als Lifestyle Produkt
Patrick Zbinden ist ausgebildeter Fachmann für Kulinarik mit Schwerpunkt Lebensmittel-Sensorik. Seit über 20 Jahren leitet er regelmässig Degustations- und Schulungsseminare, welche mitunter in Kooperation mit renommierten Köchen durchgeführt werden. Mit uns hat er über den Einsatz von...

Vielfältiges Schweizer Brot
Brot ist für uns Schweizer mehr als eine Beilage oder etwas für die schnelle Mahlzeit zwischendurch. Auch im Restaurant sollte auf hochwertiges, zum Menü passendes Schweizer Brot Wert gelegt werden, um das kulinarische Erlebnis passend abzurunden.

Vermehrung
Die sogenannten Saatgutvermehrer entscheiden, welches Brot wir in zwei Jahren essen.

Züchtung
Die Züchtung neuer Getreidesorten ist aufwändig und kann bis 15 Jahre dauern.

Forschung
Die Forschung hilft, neue Getreidesorten zu züchten. Bund, Hochschulen und Züchter arbeiten dabei Hand in Hand.

Berufe
Ob in Landwirtschaft, im Mühlenbetrieb, in einer Bäckerei, Konditorei oder Confiserie: Qualifizierte Berufsleute für Produktion und Verkauf sind die Grundlage eines erfolgreichen Betriebs.

Bäckerin/ Bäcker - Konditorin/ Konditor - Confiseurin/ Confiseur
Jeden Tag die Kundschaft mit frischem Brot, Gebäck und Snackprodukten einzudecken, ist anspruchsvoll und kann manchmal hektisch sein, aber es fehlt nie an Abwechslung.

Müllerin/ Müller
Ohne erstklassiges Getreide kann kein optimales Brot gebacken werden.

Landwirtin/ Landwirt
Rund vier Prozent der Schweizer Bevölkerung sind Landwirtinnen und Landwirte. Sie bewirtschaften und unterhalten mit modernen Maschinen rund die halbe landwirtschaftliche Nutzfläche unseres Landes als selbstständige Unternehmer und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag für die...

Saatgutzüchterin/ Saatgutzüchter
Es ist beeindruckend, wie aus kleinen Samenkörnern innerhalb weniger Monaten neue Getreideähren spriessen. Wer für die menschliche Ernährung und den Anbau die besten Getreidesorten entwickeln will, braucht Geduld, denn die Züchtung einer einzigen Sorte dauert rund zwölf bis fünfzehn Jahre.

Schweizer Brot im Restaurant
Brot im Restaurant ist mehr als Beilage und du hast das Recht zu wissen, woher es kommt. Denn ein hochwertiges Brotsortiment rundet dein Geschmackserlebnis ab.
