Kategorien

Allgemein,Kulturelles Erbe,Tessin

Ein Pfundskerl hoch 4: Das Titlisbrot
 ARTIKEL - 21.10.2021

Ein Pfundskerl hoch 4: Das Titlisbrot

Die Bäckerei Dossenbach in Engelberg zelebriert Genuss und setzt neben Handwerk konsequent auf lokale und heimische Zutaten. Gerade in ihrem Titlisbrot steckt ein besonders Stück Regionalität, wie Andreas Dossenbach, Inhaber des Familienbetriebs, erzählt.

Image OverlayArrow
Lesen
«Tschifeler-Brot»
 EXTERNER BEITRAG - 11.10.2021

«Tschifeler-Brot»

Ein Brot, das durch und durch «ein Obwaldner» ist: Im Kanton gewachsen, gemahlen und gebacken.

Image Overlay
Lesen
Traditionelle Panettone-Herstellung
 EXTERNER BEITRAG - 05.10.2021

Traditionelle Panettone-Herstellung

Ein Besuch im Tessin, der Schweizer Heimat des Panettone, klärt auf.

Image Overlay
Lesen
1.-August-Weggen
 EXTERNER BEITRAG - 02.08.2021

1.-August-Weggen

Die Geschichte hinter dem Buttergebäck zum Nationalfeiertag.

Image Overlay
Lesen
Brot per Mausklick
 ARTIKEL - 30.07.2021

Brot per Mausklick

Webshops und Lieferdienste gehören heute zum Standard – auch für viele Bäcker-Confiseure. Die Pandemie hat der Digitalisierung zusätzlichen Schub verliehen und mit frischesbrot.ch ist im Krisenjahr gar eine neue Plattform lanciert worden. Die Hintergründe.

Image OverlayArrow
Lesen
HaRü-Brot
 ARTIKEL - 07.07.2021

HaRü-Brot

Hell oder dunkel? Beides! So das Motto von Rolf Meier, als er mit seinem Kreativ-Team vor rund 20 Jahren ein Spezialbrot für die Gewerbeausstellung lancieren wollte. Entstanden ist das «HaRü-Brot» – ein aus Mehrkornmehl hergestelltes Brot mit zwei Grundteigen – einem hellen und einem...

Image OverlayArrow
Lesen
La Meule®: Das Brot von der Alp
 ARTIKEL - 19.05.2021

La Meule®: Das Brot von der Alp

Guillaume Luyet, Absolvent der Lausanner Hotelfachschule, gilt als «Botschafter des Geschmacks» und kreierte als solcher ein ebenso schönes wie gutes Brot – inspiriert vom elterlichen Gasthaus Sanetsch und nach der Legende seines Grossvaters.

Image OverlayArrow
Lesen
Auf ein Wort
 ARTIKEL - 03.05.2021

Auf ein Wort

Kaum ein anderes Lebensmittel ist mit der Geschichte der Menschheit so verbunden wie das Brot. Dies spiegelt sich auch in der Sprache wider. So ist der «Kumpan» ursprünglich jemand, mit dem man sein Brot teilt. Das Wort stammt aus dem Lateinischen: Cum panis = mit Brot.

Image OverlayArrow
Lesen
Zopf und Züpfe
 ARTIKEL - 26.04.2021

Zopf und Züpfe

Kaum ein Brot ist mehr mit einem gediegenen Sonntagsbrunch verbunden als der Zopf. Kein Wunder, wurde er doch ursprünglich als Festtagsbrot gebacken. Warum man ihn flechtet und wie er gelingt.

Image OverlayArrow
Lesen
Pain Paillasse®
 ARTIKEL - 24.03.2021

Pain Paillasse®

«Paillasse» heisst übersetzt «Strohsack». Auf diesem konnten sich die Bäcker ausruhen, während ihr Teig für das «Pain Paillasse®» aufgeht. 24 Stunden lang. Aimé Pouly liess das langsame Brot vor 27 Jahren patentieren. Eine Erfolgsgeschichte.

Image OverlayArrow
Lesen
Der Brot-Konsum der Bevölkerung in der Schweiz
 ARTIKEL - 25.01.2021

Der Brot-Konsum der Bevölkerung in der Schweiz

Die Schweizer Bevölkerung konsumiert rund 115 Gramm Brot pro Person und Tag. Der langfristige Trend ist rückläufig: Heute wird weniger Brot gegessen als noch vor 10 Jahren

Image OverlayArrow
Lesen
Sauerteigbrot in Bern
 EXTERNER BEITRAG - 15.01.2021

Sauerteigbrot in Bern

In welcher Bäckerei gibt es welches Sauerteigbrot? Entdecke die abwechslungsreiche Sauerteig-Kollektion in der Hauptstadt.

Image Overlay
Lesen