Kategorien

Allgemein,Kulturelles Erbe,Zentralschweiz

Interview mit Urs Wellauer
 ARTIKEL - 18.01.2017

Interview mit Urs Wellauer

Der neue SBC-Direktor Urs Wellauer trägt die Hauptverantwortung für die FBK. Er erklärt in diesem Interview das Konzept und die Inhalte der Fachmesse.

Image OverlayArrow
Lesen
Synergien nutzen, Kräfte bündeln
 ARTIKEL - 10.01.2017

Synergien nutzen, Kräfte bündeln

Der Verein Schweizer Brot erlebte im Jahr 2016 eine grosse Wende. Eine neue Strategie, ein neuer Kommunikationsauftritt, eine neue Vorgehensweise: Wir wagten den Schritt zur digitalen Veränderung mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette langfristig aufzuwerten, den Kauf von Schweizer Brot zu...

Image OverlayArrow
Lesen
Interview mit Beat Kläy
 ARTIKEL - 19.12.2016

Interview mit Beat Kläy

Nach über 20 Jahren Tätigkeit verliess SBC-Direktor und Schweizer Brot-Vorstandsmitglied Beat Kläy den Verband auf Ende November. «panissimo» blickte mit ihm zurück, aber auch in die Zukunft.

Image OverlayArrow
Lesen
Freiburger Cuchaule
 ARTIKEL - 02.12.2016

Freiburger Cuchaule

Eine Brioche mit Safran, Butter und süsser Senf als Aufstrich – was für manche sonderbar klingen mag, erinnert die Freiburger sofort an ihre Cuchaule und lässt ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wir wollten die Geheimnisse dieser Spezialität ergründen und haben den für seine...

Image OverlayArrow
Lesen
Solothurns Brote
 ARTIKEL - 19.11.2016

Solothurns Brote

Das Solothurner Kantonsbrot ist Kult: Es geht auf einen Gebäckfehler zurück und ist vielleicht gerade deshalb so beliebt. Auch der Solothurner Grittibänz ist so markant wie wohl nirgendwo sonst. Denn er stellt in seiner Form den heiligen Schutzpatron Ursus dar. Egal ob Ruchbrot mit K(r)opf...

Image OverlayArrow
Lesen
Sauerteig: ein (fast) vergessenes Kulturgut
 ARTIKEL - 14.11.2016

Sauerteig: ein (fast) vergessenes Kulturgut

Sauerteig verleiht dem Brot einen unverwechselbaren Geschmack und je nach Art des Sauerteigs können die Ergebnisse stark variieren.

Image OverlayArrow
Lesen
Tischlein, deck dich!
 ARTIKEL - 20.10.2016

Tischlein, deck dich!

Der Spätsommer zeigt sich besonders auf dem Land von seiner schönsten Seite. Die Ernte ist eingefahren, Speicher und Keller sind gefüllt. Getreide, Kartoffeln, Tomaten, Rüebli, Äpfel – alles ist da.

Image OverlayArrow
Lesen
Luzernerbrot
 REZEPT

Luzernerbrot

Die echten Luzernerbrote, im eigenen Kanton «Weggen» genannt, werden original mit Sauerteig gelockert und sowohl mit mehliger als auch mit glänzender Oberfläche angeboten. Das länglich, oval geformte Brot besteht aus Ruchmehlteig mit einem Teil Sauerteig. Der Laib wir längs eingedrückt...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren