Hirzenkäferbrot
Der Hirschkäfer, genannt «Hirzechäfer», dient als Namensgeber dieses geschmackvollen Malzbrotes.

Osterkranz mit Ei
Geschmückt mit bunten Ostereiern ist der Osterkranz aus Zopfteig ein Augen- und Gaumenschmaus! Wir lieben ihn allerdings nicht nur zu Ostern, denn er schmeckt auch den Rest des Jahres zum Frühstück oder zum Nachmittags-Kaffee.

Food Pairing
Food Pairing ist «in»: Kombinationen von Lebensmitteln, die gemeinsam ein besonderes Gaumen-Erlebnis bieten. Was zu was passt, ist zum einen Geschmackssache: Erlaubt ist, was schmeckt. Zum anderen gibt es sensorische Regeln über sinnvolle Paarungen. Sicher ist: Probieren geht über Studieren...

Basler Fasnacht
Die Legende besagt, dass einst ein Basler Mädchen erst dann heiraten durfte, wenn sie wusste, wie man eine gute Mehlsuppe kocht. Heute geniesst man sie zusammen mit der Fastenwähe typischerweise nach dem traditionellen Morgestraich, aber auch noch während der ganzen Fasnachtszeit. Wir waren...

Basler Mehlsuppe
Als traditionelle Fastenspeise wird die Mehlsuppe noch heute regional in der Fastnachtszeit gegessen.

Fastenwähe
Besonders in Basel ist die Fastenwähe zur Fasnachtszeit beliebt. Wir backen das leckere Gebäck zu Hause nach.

Grittibänz
Mehl, Salz, Zucker, Milch, Hefe und Butter – alles umrühren, formen, backen et voilà: So entsteht ein Grittibänz. Doch woher kommt eigentlich sein Name und wie viele Bänzen gehen jährlich über die Ladentheke? Wir haben uns bei der Bäckerei Reinhard aus Bern erkundigt.

Vallemaggia Brot
Das Original aus dem Tessin – das Pane Vallemaggia – überzeugt mit relativ dunkler, knuspriger Kruste und seiner herrlich schmackhaften, lockeren Krume.

Anis-Bier-Brot
Dieses Anis-Bier-Brot mit Irish Stout schmeckt nicht nur beim wöchentlichen Männer-Abend als Beilage zu einem feinen Stück Fleisch oder einer Käseplatte. Der leicht bittere Bier-Geschmack gleitet bei jedem Bissen sanft in eine weiche Anis-Note über und hinterlässt im Mund ein winterlich...

Butterzopf flechten
Er darf bei keinem Brunch fehlen – der Butterzopf. Doch wie flechtet man den Teig? In zwei, fünf oder gar nur einem Strang? Wir zeigen dir, wie es geht! So lässt du deine Frühstücksgäste staunen! Das Butterzopf-Rezept findest du hier:...

Geschenkidee: Brot im Glas
Backmischung im Glas ganz einfach selber machen und verschenken. Wir zeigen dir, wie das geht!

Valentinstag
Wir zeigen euch, was ihr anstelle von Blumen euren Liebsten schenken könnt – denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen!
