Kategorie

Ernährung

Teig
 ARTIKEL - 30.09.2018

Teig

Mischen, Kneten, Ruhen: Zur optimalen Teigentwicklung gehören unterschiedliche Phasen, die je nach Getreideart unterschiedlich lang dauern. Ziel ist stets ein aromatisches, formfestes und lang haltbares Brot.

Image OverlayArrow
Lesen
Rohstoffe
 ARTIKEL - 23.09.2018

Rohstoffe

Mehl, Wasser, Salz Hefe: Das sind die vier Zutaten, aus denen Brot seit Jahrhunderten hergestellt wird.

Image OverlayArrow
Lesen
Gärungsvorgang
 ARTIKEL - 23.09.2018

Gärungsvorgang

Was geschieht eigentlich, während ein Teig ruht? Ein kurzer Überblick zum Gärungsprozess

Image OverlayArrow
Lesen
Brot vom Vortag kreativ nutzen
 ARTIKEL - 21.09.2018

Brot vom Vortag kreativ nutzen

Viele feine Gerichte mit Brot vom Vortag.

Image OverlayArrow
Lesen
Teig richtig aufbewahren
 ARTIKEL - 21.09.2018

Teig richtig aufbewahren

Ein frisch zubereiteter Hefeteig lässt sich gut aufbewahren. Im Tiefkühlfach bleibt der Teig bis zu 6 Monaten haltbar.

Image OverlayArrow
Lesen
Beigaben
 ARTIKEL - 21.09.2018

Beigaben

Milch, Eier, Früchte und Gemüse: Was den Teig reich macht

Image OverlayArrow
Lesen
Grundteige
 ARTIKEL - 21.09.2018

Grundteige

Die Grundteige sind der Anfang aller Köstlichkeiten in Bäckereien und Konditoreien. Eine Übersicht der wichtigsten Teig-Sorten.

Image OverlayArrow
Lesen
Triebführungsmethoden
 ARTIKEL - 20.09.2018

Triebführungsmethoden

Bäcker haben heute vielfältige Methoden zur Verfügung, um einen optimalen Teig zu erstellen. Eine Übersicht der wichtigsten Triebführungsmethoden.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehlsorten
 THEMA

Mehlsorten

Auf den ersten Blick scheint die Vielfalt an Schweizer Mehlen unübersichtlich. Dabei helfen zwei Kriterien, um ein Mehl einordnen zu können.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Hefe – lebendig und vielseitig
 ARTIKEL - 30.08.2018

Hefe – lebendig und vielseitig

Der Begriff „Hefe“ löst bei den meisten Menschen vermutlich zuallererst Assoziationen mit Bier aus. Tatsächlich war es ein Nebenprodukt aus der Bierbrauerei, das seit jeher als Triebmittel für Brot und Gebäck an die Bäcker weitergegeben wurde.

Image OverlayArrow
Lesen
Sauerteig – jahrhundertealtes Triebmittel
 ARTIKEL - 30.08.2018

Sauerteig – jahrhundertealtes Triebmittel

Zur Brotzubereitung gibt es verschiedene Rezepturen, die teilweise seit Jahrhunderten unverändert sind. Eines ist allen Rezepten gleich – damit sie gelingen, brauchen sie ein Triebmittel.

Image OverlayArrow
Lesen
Kantonale und regionale Brotsorten
 ARTIKEL - 22.08.2018

Kantonale und regionale Brotsorten

Die Schweizer Brotlandschaft ist von kantonalen und regionalen Spezialitäten geprägt. Ein Überblick.

Image OverlayArrow
Lesen