Kategorien

Grundteige,How-to's,Rezepte

Solothurns Brote
 ARTIKEL - 19.11.2016

Solothurns Brote

Das Solothurner Kantonsbrot ist Kult: Es geht auf einen Gebäckfehler zurück und ist vielleicht gerade deshalb so beliebt. Auch der Solothurner Grittibänz ist so markant wie wohl nirgendwo sonst. Denn er stellt in seiner Form den heiligen Schutzpatron Ursus dar. Egal ob Ruchbrot mit K(r)opf...

Image OverlayArrow
Lesen
Sauerteigbrot mit UrDinkel – Rezept & Tipps
 REZEPT

Sauerteigbrot mit UrDinkel – Rezept & Tipps

Selbstgebackenes Brot ist einfach ein wunderbarer Genuss. Diesem UrDinkel-Sauerteigbrot werden Sie nicht widerstehen können.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Sauerteig: ein (fast) vergessenes Kulturgut
 ARTIKEL - 14.11.2016

Sauerteig: ein (fast) vergessenes Kulturgut

Sauerteig verleiht dem Brot einen unverwechselbaren Geschmack und je nach Art des Sauerteigs können die Ergebnisse stark variieren.

Image OverlayArrow
Lesen
Brotsuppe
 REZEPT

Brotsuppe

So fein verwendet man Brotreste. Gerade in der kalten Jahreszeit passt eine Brotsuppe immer.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Grillbrot
 REZEPT

Grillbrot

Abwechslung in der Grillsaison?! Das geniale Grillbrot passt perfekt zum Steak oder Fetakäse. Ein echter Gaumenschmaus, der wirklich leicht gemacht ist.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Solothurnerbrot
 REZEPT

Solothurnerbrot

Dem Baslerbrot sehr ähnlich, kann Solothurnerbrot aus demselben Teig hergestellt werden. Allerdings werden während des Backprozesses Einzelstücke seitlich ausgekropft. Typisch für dieses Brot aus der «Elfer-Stadt» sind sowohl seine unregelmässig grosse Porung und die kräftige, leicht...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Italienischer Brotauflauf
 REZEPT

Italienischer Brotauflauf

Der genialste Resteverwerter und erst noch unglaublich lecker: der Brotauflauf! Immer wieder anders, je nachdem, was der Kühlschrank hergibt.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
August-Wegge
 REZEPT

August-Wegge

Der 1. August: Grillparty, Feuerwerk und - natürlich - 1.-August-Weggen. Die kann man selbstverständlich kaufen oder auch selber machen!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Zwiebelbrot
 REZEPT

Zwiebelbrot

Der Teig dieser Leckerei − dem Zwiebelbrot mit Maccadamianüssen − wird mit den Fingern eingedrückt, damit witzige Vertiefungen entstehen. Etwas für Augen und Gaumen!

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Vollkornbrot selber backen – Schritt für Schritt
 REZEPT

Vollkornbrot selber backen – Schritt für Schritt

Gesund, nährhaft, viel Biss und hält lange satt: das Vollkornbrot. Genau das richtige Brot für einen gelungenen Start in den Tag.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
UrDinkel-Vollkorn-Brot
 REZEPT

UrDinkel-Vollkorn-Brot

Urdinkel, das Urgetreide aus der Bronzezeit, ist bekömmlich und unverwechselbar. Der feine, nussartige Geschmack des Getreides entfaltet sich gerade im Brot herrlich aromatisch.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Toskanerbrot
 REZEPT

Toskanerbrot

Ein ideales Brot zu Käse, aber auch zum Frühstück mit Honig und Marmelade. Die Kruste ist relativ dünn und knusprig, die Krume sehr zart.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren