Kategorien

Kulturelles Erbe,Zentralschweiz

Unsere Schweiz – wie alles begann...
 ARTIKEL - 01.08.2017

Unsere Schweiz – wie alles begann...

Balkon und Garten werden grosszügig mit Kantons- und Schweizer-Fahnen dekoriert. Goldgelbe Brötli mit Schweizer Fähnli stehen auf dem bunten Frühstückstisch. Zudem flackert der Bundespräsident über den TV-Bildschirm und die Kinder ziehen mit Lampions durch die Strassen. Spätabends wird...

Image OverlayArrow
Lesen
Walliser Roggen
 ARTIKEL - 31.07.2017

Walliser Roggen

Schweizer Lebensmittel aus der Berg- und Alplandwirtschaft sind beliebt. Über die klassische Vermarktung von Käse und Milchprodukte hinaus erlebt seit einiger Zeit der Berggetreideanbau ein Revival.

Image OverlayArrow
Lesen
Bäckerei Chilestägli
 ARTIKEL - 15.07.2017

Bäckerei Chilestägli

Einfach, aber gut: So die Devise der Bäckerei-Konditorei Chilestägli am Rathausplatz in Arth. Die Brüder Josef und Zeno Felchlin, welche die Bäckerei in 6. Generation gemeinsam führen, investieren lieber in Qualität, als in weitere Filialen. Mit Erfolg: Ihr «

Image OverlayArrow
Lesen
Zuger Brotspezialitäten
 ARTIKEL - 23.06.2017

Zuger Brotspezialitäten

Tiefe Steuern, hohe Affinität zum Genuss: Der Kanton Zug hegt und pflegt seine kulinarischen Traditionen, besonders auch rund ums Brot. Lokale Würfe wie das «Pfahlbauerbrot» oder «Höllgrottenbrot» bezeugen die regionale Verbundenheit der Zuger Bäcker. Und mit Silvan Hotz präsidiert ein...

Image OverlayArrow
Lesen
Bäckerei Schillig geht mutige Wege
 ARTIKEL - 23.06.2017

Bäckerei Schillig geht mutige Wege

Bürglen, das 4000-Seelen-Dorf im Urner Schächental oberhalb Altdorf, gilt als Heimat von Wilhelm Tell. Der Ort ist untrennbar mit dem wohl berühmtesten Armbrustschützen verbunden, hat aber noch andere Superlative im Köcher: die ofenfrischen Brot- und Backwaren der Bäckerei Schillig.

Image OverlayArrow
Lesen
«Zum Beck» in Nidwalden
 ARTIKEL - 01.06.2017

«Zum Beck» in Nidwalden

Sie tragen Namen wie Zimt&Zucker, Spitzbueb, Guguhopf oder auch Beck – die gemütlich eingerichteten Themenzimmer des Hotels «Zum Beck» in Stansstad. Inhaber und Bäcker-Konditor Thomas Christen bietet hier alles für einen erholsamen Aufenthalt – inklusive feinem Frühstück von der...

Image OverlayArrow
Lesen
Obwaldner Brotspezialität
 ARTIKEL - 01.06.2017

Obwaldner Brotspezialität

Beck Berwert darf auf bereits 125 Jahre Backtradition zurückblicken. In den Bäckereien in Stalden und Wilen arbeitet Marco Berwert ausschliesslich mit naturbelassenen Zutaten aus der Schweiz. Beliebteste Eigenkreation ist das Schwanderbrot aus Roggen-, Weizen- und UrDinkelmehl, das mit grosser...

Image OverlayArrow
Lesen
600 Jahre Bruder Klaus
 ARTIKEL - 01.06.2017

600 Jahre Bruder Klaus

2017 feiern wir in der Schweiz den 600. Jahrestag von Niklaus von Flüe (1417 – 1487), auch Bruder Klaus genannt. Das Gedenkjahr inspirierte hiesige Bäcker, ein spezielles Ranftbrot zu kreieren; das «Bruder Klaus-Brot».

Image OverlayArrow
Lesen
Nidwaldner Rosinenweggen
 ARTIKEL - 01.06.2017

Nidwaldner Rosinenweggen

Er ist der unbestrittene König der Schweizer Sonntagsgebäcke, konkurrenzlos fast schon: der Zopf. In Unterwalden jedoch muss er sich die Herrschaft über den Frühstückstisch mit einem ebenbürtigen Gegner teilen, dem Rosinenweggen.

Image OverlayArrow
Lesen
Altbrot-Bier
 ARTIKEL - 18.05.2017

Altbrot-Bier

Neu geben diverse Bäckereien ihr altes, im Ofen nachgetrocknetes Normalbrot dem Pistor-Chauf­feur mit.

Image OverlayArrow
Lesen
Muttertag
 ARTIKEL - 05.05.2017

Muttertag

Bald ist Muttertag! Es wird gebastelt, Blumen und Schokolade werden verschenkt, schliesslich möchte jeder seiner Mama eine Freude zu bereiten. Zurecht, denn meistens ist es doch die Mama, die uns kennt wie sonst niemand und auf die wir uns in allen Lebenslagen verlassen können.

Image OverlayArrow
Lesen
Zentralschweiz
 THEMA

Zentralschweiz

Die sechs Kantone der Zentralschweiz verblüffen beim Thema Brot mit ihren urtypischen Eigenheiten, auf die man vor Ort entsprechend viel Wert legt.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren