Im Gespräch mit David Geisser
David Geisser, der 28-jährige begabte Jungkoch mit internationaler Bekanntheit, gilt als «Jamie Oliver» der Schweiz und kocht mit Leidenschaft und Charme. Wir haben mit ihm über seine liebsten Kindheitserinnerungen, warum er am Morgen aufsteht und über Schweizer Brot gesprochen.

Frische-Insel
Handwerklich hergestelltes Brot aus langgeführtem Teig von «Ueli der Beck». Beste Fleischstücke von Tieren aus der Umgebung, selbst geschlachtet von der «Hofer Metzg». Doch damit nicht genug: Sogar frisches Quellwasser fliesst direkt vom Urtenenberg in die Frische-Insel nach...

Regionaler Genuss
Berner Bäckereien erhalten mit den «100% BERN» Mehlen der Mühle Burgholz AG die Chance, das wachsende Kundenbedürfnis nach regionalen, hochwertigen und nachhaltigen Produkten, abzudecken. Ein Gemeinschaftswerk mit Vorbildcharakter – nicht nur für Berner.

Die Tradition der Bütschella
Die Schweiz ist – im Vergleich zu Schokolade oder Käse zum Beispiel – nicht wirklich bekannt für die Qualität und Vielfalt ihres Brotes, aber sie sollte es unbedingt sein! Mit über 200 verschiedenen Schweizer Brotsorten, von Laiben mit knusprigen Krusten über safrangefärbte Brote hin zu...

Ausstellung „Faszination Getreide und Brot"
Schweizer Brot präsentiert im Rahmen der „Fête du Blé et du Pain“ vom 15.-26. August 2018 in Echallens die faszinierende Welt vom Getreide bis zum Brot. Alle Wertschöpfungsstufen sind beteiligt: Von der Weizenzüchtung über die Landwirtschaft und die Müllerei bis hin zur...

Basler Fasnacht
Die Legende besagt, dass einst ein Basler Mädchen erst dann heiraten durfte, wenn sie wusste, wie man eine gute Mehlsuppe kocht. Heute geniesst man sie zusammen mit der Fastenwähe typischerweise nach dem traditionellen Morgestraich, aber auch noch während der ganzen Fasnachtszeit. Wir waren...

Nordwestschweiz
Aargau, Basel-Stadt und Basel-Landschaft bilden als Nordwestschweiz eine sehr traditionsreiche Region, was sich in unzähligen Spezialitäten zeigt.

Tessin
Das Tessinerbrot ist in der ganzen Schweiz bestens bekannt. Es gibt im Südkanton aber noch viele weitere Brotspezialitäten, die es zu probieren gilt.

Tessiner Brotspezialitäten
Das sogenannte Tessinerbrot ist in der ganzen Schweiz bestens bekannt. Doch es gibt im Südkanton noch zahlreiche weitere Brotspezialitäten – vom einfachen «lunghino» bis zum knusprigen «pane Vallemaggia». Einige Brote haben den Weg aus Italien ins Tessin gefunden, andere stammen aus den...

Puschlaver Ringbrot
Das Bündner Kantonsbrot ist ein Omnitalent: Es findet dank einem furchtlosen Knaben Eingang in die Weltliteratur, wehrt sich dank Loch vor gefrässigen Mäusen und ernährte die Puschlaver Bevölkerung durch den gesamten Winter.

Brotmarkt Luzern
Schon beim Gang über die berühmte Kappellbrücke wurde klar: da geht was! In der Altstadt angekommen, verführte ein feiner Butterduft die Nase. Der 3. Juni war ein ganz besonderer Tag in Luzern.

Holzofenbäckerei Kiefer
Alles begann vor rund 15 Jahren. Familie Kiefer hatte das industriell gefertigte Brot satt und die drei Töchter wollten unbedingt «z Märit». Diese Tatsachen bewogen die gelernte Bäcker-Konditorin Silvia Kiefer dazu, ihren Mädchentraum vom eigenen Holzofenbrot zu leben.
