Kategorie

Tessin

Fonduebrot
 ARTIKEL - 04.12.2022

Fonduebrot

Halbweiss-, Ruch- oder ein Pariserbrot? Vorgeschnitten, als Fladen oder am Stück? Mit oder ohne feste Kruste? Genauso wie beim Käse gibt es auch beim Fonduebrot kein richtig oder falsch. Oder etwa doch? Wir haben uns bei den Profis umgehört und Empfehlungen eingeholt.

Image OverlayArrow
Lesen
Schweizer Brot: auch Moreno Bignasca setzt ein Zeichen.
 IM GESPRÄCH - 31.08.2022

Schweizer Brot: auch Moreno Bignasca setzt ein Zeichen.

Das 2021 lancierte Label Schweizer Brot bringt mehr Transparenz in die Produktion, die Verarbeitung und den Verkauf von Schweizer Brot, Brötchen und Sandwichbrot.

Image OverlayArrow
Lesen
Traditionelle Panettone-Herstellung
 EXTERNER BEITRAG - 05.10.2021

Traditionelle Panettone-Herstellung

Ein Besuch im Tessin, der Schweizer Heimat des Panettone, klärt auf.

Image Overlay
Lesen
21 Schweizer Kantonsbrote
 PDF - 06.10.2020

21 Schweizer Kantonsbrote

Jetzt unsere neue Rezeptsammlung mit Schweizer Kantonsbroten herunterladen. Eine genussvolle Brot-Reise durch die Schweiz von gestern und heute.

Image Overlay
Download
Saisonale Gerichte und knuspriges Brot
 ARTIKEL - 19.11.2018

Saisonale Gerichte und knuspriges Brot

Im Ristorante Centrale unweit von Locarno kommen nicht nur die saisonalen Gerichte, sondern auch das Brot stets frisch auf den Tisch. Das Engagement des Lokals, bewusst auf Schweizer Brot zu setzen, wurde kürzlich mit einer Auszeichnung belohnt.

Image OverlayArrow
Lesen
Tessin
 THEMA

Tessin

Das Tessinerbrot ist in der ganzen Schweiz bestens bekannt. Es gibt im Südkanton aber noch viele weitere Brotspezialitäten, die es zu probieren gilt.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Tessiner Brotspezialitäten
 ARTIKEL - 01.12.2017

Tessiner Brotspezialitäten

Das sogenannte Tessinerbrot ist in der ganzen Schweiz bestens bekannt. Doch es gibt im Südkanton noch zahlreiche weitere Brotspezialitäten – vom einfachen «lunghino» bis zum knusprigen «pane Vallemaggia». Einige Brote haben den Weg aus Italien ins Tessin gefunden, andere stammen aus den...

Image OverlayArrow
Lesen
Ostern
 ARTIKEL - 11.04.2017

Ostern

Zu den gastronomischen Spezialitäten gehört an Ostern neben dem Lammbraten oder dem Ostergitzi die Colomba di Pasqua. Besonders in den letzten Jahren ist die ursprünglich italienische Spezialität auch in der Schweiz immer beliebter geworden. Doch woher stammt die Colomba, was ist ihre...

Image OverlayArrow
Lesen
Tessinerbrot
 REZEPT

Tessinerbrot

Typisch für das Tessinerbrot sind die vier oder sechs Teilstücke und der Längsschnitt. Eigentlich nur im Tessin bekannt ist das «Pane reale» (Königsbrot), welches ausschliesslich aus Weissmehl und stets mit Ölzusatz zubereitet wird. Das Brotinnere hat eine feine Struktur. Beim Verzehrt...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren