Dieses feine Stollenrezept stammt von Vera Stocker, die an den diesjährigen World Skills Special Edition in Luzern die Bronzemedaille geholt hat. Ihr Tipp: Die Früchte über Nacht in Grand Marnier einweichen!
Zubereitung
- Früchtemischung: Orangeat mit den Cranberrys und den gehackten Mandeln mischen und über Nacht in Grand Marnier einweichen.
- Vorteig: Weissmehl mit Milch, Hefe und Butter mischen und gut durchkneten. Den Vorteig an einem warmen Ort rund 25 Minuten aufgehen lassen.
- Buttermischung: Für die Buttermischung das Weissmehl mit Butter mischen und mit Zucker, Salz, Vanillezucker, Muskat, Pfeffer und Kardamom würzen. Alle Zutaten gut vermischen und bis zur Herstellung des Hauptteiges im Kühlschrank lagern.
- Marzipanrolle: Das Marzipan mit dem Grand Marnier verrühren und je 60g länglich rollen.
- Hauptteig: Für den Hauptteig zunächst Mehl, Milch und Vorteig mit der Buttermischung etwa 6 Minuten mischen. Danach die Früchtemischung und die Chocolini beigeben und nochmals 1 Minute mischen. Den Teig nach etwa 60 Minuten Stockgare in zwei 600g-Stücke abwiegen und länglich aufarbeiten. In der Mitte mit dem Rollholz dünner rollen, den Marzipanstrang auflegen und den Teig darüberfalten. Teig nochmals mit dem Rollholz festdrücken. Nach etwa 10 Minuten in den Ofen und bei Umluft 190°C etwa 45 bis 55 Minuten backen. Wenn der Stollen noch lauwarm ist, zwei Mal mit flüssiger Butter anstreichen, im Kristallzucker wenden und mit Puderschnee stauben.
Tipp
Wer keine Fein- oder Löffelwaage hat: 1 Gramm Hefe ist ungefähr so gross wie eine Erbse.
Ähnliche Beiträge
Pesto-Hüttenkäse Brotaufstrich
Dass Pesto nicht nur zu Pasta passt, sondern auch wunderbar als Brotaufstrich taugt, beweist dieses Rezept. Lecker, einfach und vor allem schnell zubereitet.

Chnusperbrot
Das Chnusperbrot verdient seinen Namen dank der porösen Krume und der knusprigen, dunklen Rinde. Das Original geniessen Sie bei der Bäckerei Chilestägli in Arth.

Gefülltes Brot mit Peperoni und Frühlingszwiebeln
Für einmal bestreichen wir das Brot nicht mit unserem Lieblingsaufstrich sondern füllen es mit leckeren Zutaten, überbacken es im Ofen und „mhh“ – lassen es uns schmecken!
