Kantonsbrote

Luzernerbrot

Die echten Luzernerbrote, im eigenen Kanton «Weggen» genannt, werden original mit Sauerteig gelockert und sowohl mit mehliger als auch mit glänzender Oberfläche angeboten.

Das länglich, oval geformte Brot besteht aus Ruchmehlteig mit einem Teil Sauerteig. Der Laib wir längs eingedrückt (nicht geschnitten) und heiss gebacken, denn die Luzerner wünschen ihr Brot dunkelbraun.

Zubereitung

Sauerteig

  1. Sauerteigansatz (siehe UrDinkel-Sauerteigbrot) und Wasser mischen, Mehl dazugeben und solange mischen bis die Zutaten gut vermischt sind. Den Sauerteig über Nacht (8-12 Stunden) bei Raumtemperatur stehen lassen.

Brotteig

  1. Ruchmehl, Wasser, Backhefe und Sauerteig in die Schüssel geben und mischen, bis der Teig zusammenhält.
  2. Nach 5 Minuten Salz beigeben, den Teig insgesamt 10 bis 15 Minuten geschmeidig kneten. Mit feuchtem Tuch (oder Plastik) zugedeckt während 60 bis 90 Minuten aufgehen lassen.
  3. Aus dem aufgegangenen Teig zwei länglich-ovale Brotlaibe formen.
  4. Die Brote auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem feuchten Küchentuch zudecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen
  5. Die Oberfläche mit Halbweissmehl leicht stauben und mit einem Holzstab / Kochkelle in der Mitte eindrücken.
  6. Das Brot nun nochmals ca. 20 bis 30 Minuten ruhen lassen.

Backen

  1. Ofen auf 260 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. In den Ofen schieben und bei 220 Grad backen.
  3. Die Backzeit beträgt ca. 45 - 55 Minuten.

Tipp

Dieses und andere köstliche Brotrezepte finden Sie in den Büchern «Schweizer Bäckerei» und «Brot», herausgegeben von der Richemont Fachschule.

Ähnliche Beiträge

St.-Galler-Brot
 REZEPT

St.-Galler-Brot

Liebhaber einer satten Krume und prächtiger Kruste kommen mit dem St.-Galler-Brot voll auf ihre Rechnung. Allerdings weist es eine eigenwillige Brotform auf, die vom Bäcker viel handwerkliches Geschick und Routine verlangt. Typisch für das Brot sind seine eingerissene Vorderseite und die...

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Tomme-Weggli-Tartine
 REZEPT

Tomme-Weggli-Tartine

Image OverlayArrow
Mehr erfahren
Ruchbrot
 REZEPT

Ruchbrot

Das Ruchbrot ist ein Brot, das es nur in der Schweiz gibt. Das Dialektwort «Ruch» steht für «rau» oder «grob». Ruchbrot wird mit einem Mehl mit mittleren Ausmahlungsgrads hergestellt; es enthält noch einen Teil der äusseren Schalenschichten des Korns.

Image OverlayArrow
Mehr erfahren