Perfekt zu Frühstück, Aperitif oder Vorspeise: das Maisbrot aus Mais- und Dinkelmehl.
Zubereitung
- Mehle und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen, eine Vertiefung drücken.
- Zerbröckelte Hefe in die Vertiefung geben und mit wenig Wasser glattrühren.
- Olivenöl und restliches Wasser zugeben, verrühren und kneten, bis der Teig zusammenhält. Das dauert rund 15 Minuten.
- Je nach Konsistenz noch etwas Mehl dazugeben.
- Teig nochmals kneten, in die eingefettete Cakeform füllen.
- Maisbrot in der Mitte in den auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben und etwa 30 Minuten backen.
- Nadelprobe machen.
Tipp
Der Teig kann nicht von Hand geknetet werden, er ist zu feucht. Diese Feuchtigkeit braucht es für ein feines, luftiges Brot.
Ähnliche Beiträge
Gefülltes Brot mit Peperoni und Frühlingszwiebeln
Für einmal bestreichen wir das Brot nicht mit unserem Lieblingsaufstrich sondern füllen es mit leckeren Zutaten, überbacken es im Ofen und „mhh“ – lassen es uns schmecken!

Bernerbrot
Das Bernerbrot ist in der ganzen Schweiz bekannt – nämlich als Rundbrot. Ein Klassiker. Der längliche Brotlaib wird tief eingeschnitten (mit schräg gehaltener Klinge) und nach dem Backen mit heissem Wasser bestrichen. Das Brot wird als Ruch- oder Halbweissbrot landesweit geschätzt.

Brot-Lasagne
Brot von gestern wiederverwerten und eine neue Variante des italienischen Klassikers zaubern.
