Mehl

Mehlherstellung

Vom Feld in die Mühle zum Mehl

Nur dank der Mehlvielfalt gibt es auch die grosse Auswahl an Brotsorten. Mit der richtigen Zusammensetzung veredelter Rohstoffe entstehen schmackhafte und nährreiche Produkte.

In die kleineren Mühlen gelangt das Getreide mit dem LKW oder die Landwirte liefern es direkt mit dem Traktor und Anhängern an. Bei den grossen Schweizer Mühlen gelangt das Getreide von der Getreidesammelstelle grösstenteils mit der Eisenbahn in die Mühle. In grossen Getreideanbaugebieten ist die Mühle oft mit der Getreidesammelstelle identisch, wo das Getreide bis zur Vermahlung in den Silos zwischenlagert.

Was ist «halb» am Halbweissmehl?
 ARTIKEL - 12.08.2022

Was ist «halb» am Halbweissmehl?

Qual der Wahl beim Mehleinkauf: Vollkornmehl, Dinkelmehl 1050 oder vielleicht ein Bauernmehl? Worin liegen die Unterschiede, was ist «halb» am Halbweissmehl und eignet sich jedes Mehl für jede Art von Rezept? Eine Einordnung – für mehr Klarheit vor dem Mehlregal.

Image OverlayArrow
Lesen
Müllereibetrieb Beck & Cie. AG
 ARTIKEL - 11.02.2019

Müllereibetrieb Beck & Cie. AG

Regula Beck führt in Utzenstorf ein traditionelles Gewerbe. Seit 1870 in Familienhand, vermahlt die Mühle Landshut Weizen, Roggen, Dinkel & Emmer zu Mehl, und zwar bewusst auf schonende Art – «Slow Milling», wie sie es selbst treffend beschreiben.

Image OverlayArrow
Lesen
Geschichte des Mehls
 ARTIKEL - 22.08.2018

Geschichte des Mehls

Der Weg vom steinzeitlichen Reibstein zum Müllereibetrieb mit elektronisch gesteuerten, hochtechnisierten Anlagen dauerte Jahrtausende.

Image OverlayArrow
Lesen
Vermahlung
 ARTIKEL - 22.08.2018

Vermahlung

Der Müller ist das Bindeglied zwischen Bauer und Bäcker. Er vermahlt das Getreide zu Mehl.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehl-Tipps
 ARTIKEL - 12.08.2018

Mehl-Tipps

Das richtige Mehl kaufen und das Mehl richtig lagern.

Image OverlayArrow
Lesen
Müllerin/ Müller
 ARTIKEL - 10.08.2018

Müllerin/ Müller

Ohne erstklassiges Getreide kann kein optimales Brot gebacken werden.

Image OverlayArrow
Lesen
Mehl ist nicht gleich Mehl
 ARTIKEL - 09.04.2018

Mehl ist nicht gleich Mehl

Pro Jahr werden in der Schweiz rund 370 000 Tonnen Mehl verarbeitet, davon rund zwei Drittel zu Brot. Doch bevor es soweit ist, durchläuft der Rohstoff mehrere Arbeitsschritte und wird ganz unterschiedlichen Qualitätsprüfungen unterzogen. Denn wie beim Menschen zählen auch hier die...

Image OverlayArrow
Lesen
Mühlerama
 ARTIKEL - 01.03.2017

Mühlerama

Das Mühlerama in der ehemaligen Mühle Tiefenbrunnen ist ein kleines Bijou unter den Zürcher Museen. Hier kann man eine frühindustrielle Mühle in Vollbetrieb erleben, sich von einem Müller die komplexe Mechanik erklären lassen und sogar selbst mit anpacken.

Image OverlayArrow
Lesen